KINO
KINOGESCHICHTE
Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit

„Unter dem Sand“ erzählt die Geschichte von elf deutschen Jungen und einem dänischen Aufseher, die einen Strandabschnitt säubern müssen. Bei Erfolg, dürfen sie gehen. Von Anfang an besteht keine Aussicht auf Erfolg. Der dänische Unteroffizier zwingt die Jungen dennoch mit Härte und mit Rachegedanken zum Dienst. Selbst als detonierende Sprengsätze die ersten Jungen töten, gibt es von Seiten der Dänen kein Pardon. Als die Arbeit am Strand die Grenze zum Kriegsverbrechen erreicht, kommen jedoch selbst dem gnadenlosesten Bewacher Zweifel …
Ab 7. April
DOKUMENTATION
Overgames

Auf die Frage „Wieviel Patienten haben Dir da zugeschaut?“ antwortet er: „Eine verrückte, eine psychisch gestörte Nation.“
Ein Film über heitere und ernste Spiele, Therapien sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution. Es treten auf: Regisseure und Produzenten von Gameshows, Psychiater, Anthropologen und Paranoiker.
Ab 21. April
DRAMA
Beti und Amare

„Beti und Amare“ ist ein Low-low-low-Budget-Film. Mit nur 14.000 Euro drehte Regisseur/Produzent Andreas Sieges diesen kammerspielartigen Streifen, der die Genres Historienfilm mit Science Fiction verbindet.
Nominiert für den Hessischen Filmpreis 2015.
Ab 14. April
KRIMIDOKU
Fritz Lang

Ausgehend von realen Personen und Ereignissen erzählt „Fritz Lang“ in Schwarz-Weiß und mit der typischen Bildsprache des Regisseurs die Entstehung eines Meisterwerks: „M – Eine Stadt sucht einen Mörder.“
Ab 14. April