
Kiezbühne feiert 20 Jahre „Heiße Ecke“
Selten stand ein Imbiss so im Mittelpunkt. Das gesamte Ensemble und viele Stars sorgten für eine große Jubiläumsvorstellung. So feiert Hamburg 20 Jahre „Heiße Ecke“.
Selten stand ein Imbiss so im Mittelpunkt. Das gesamte Ensemble und viele Stars sorgten für eine große Jubiläumsvorstellung. So feiert Hamburg 20 Jahre „Heiße Ecke“.
Am gestrigen Mittwoch stützte ein 41-jähriger Mann aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gleise am S-Bahnhof Rissen. Er überlebte durch das beherzte Eingreifen der Passanten.
Die Deutsche Bahn (DB) hat ihre Fundstelle vom Hamburger Hauptbahnhof nach Altona verlagert. Die Räumlichkeiten befinden sich direkt neben dem Reisezentrum im Bahnhof. Das soll einige Vorteile bringen.
Die monatliche Kolumne auf platt: Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um das Alte Land, Äpfel und den Klimawandel.
Meike Trommler übernahm vor zehn Jahren die Leitung der evangelischen Familienbildung in Blankenese. Heute feierte sie ihren Abschied und übergab an ihre Nachfolgerin Christine Krebühl. Es war ein besonderes Fest.
Erneut hat eine Klasse der Stadtteilschule Blankenese Teile des Bahnhofsumfeldes in Blankenese mit Graffiti aufwerten können.
Neuauflage geglückt: Nach mehrjähriger Pause feierte der Blankeneser Heldenlauf mit altbewährten Strecken, neuem Charme und zahlreichen Zuschauenden sein Comeback.
Der ASB Hamburg-Mitte veranstaltet wieder einen Hallenflohmarkt. Noch kann man seinen Stand anmelden.
Am 26. August wurde Blankeneses Ortskern zur Partymeile. Viele Geschäfte, Vereine und Institutionen stellten sich beim Straßenfest vor. Natürlich war auch der Klönschnack vor Ort. Hier sind unsere Impressionen.
Wer lässt sich die Butter vom Brot nehmen? Ute Bukowski sicher nicht. Sie sorgt seit über zehn Jahren als Helferin bei brotZeit dafür, dass Grundschulkinder ein üppiges Frühstück bekommen.