28. Blankeneser Neujahrsempfang
Am 13. Januar war es so weit: Pünktlich zum Jahresbeginn und damit wieder im alten Rhythmus, fand im Hotel Grand Elysée Hamburg der 28. Blankeneser Neujahrsempfang statt.
Die Sponsoren: Christiane Harms und Kathrin Herzog (Elbschlossresidenz), Gastgeber Klaus Schümann, Dr. Olaf Oesterhelweg (Hamburger Sparkasse), Christian Dunger (WDI AG),
Dr. Astrid Petersen (TÜV Nord AG), Christian Kröncke, Kerstin Heyng und Bastian Grell (Grell & Kröncke) // Foto: Beate Zoellner
Eingeleitet wird der Abend durch Grußworte von Hamburgs erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Klaus Schümann, Chefredakteur und Herausgeber des Hamburger Klönschnacks.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Klaus Schümann, Chefredakteur und Herausgeber des Hamburger Klönschnacks (v.l.)
Für die Neujahrsansprachen konnten erneut hochkarätige Persönlichkeiten gewonnen werden. So freuen wir uns auf Anna von Treuenfels-Frowein (FDP Blankenese) – Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Dr. Norbert Röttgen (CDU) – Mitglied des Bundestages sowie ordentliches Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Entertainer Jörg Knör, der für Verteidigungsministerin Christine Lambrecht einsprang.
Anna von Treuenfels-Frowein (FDP Blankenese) – Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Dr. Norbert Röttgen (CDU) – Mitglied des Bundestages sowie ordentliches Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Jörg Knör – Entertainer
Hier finden Sie das Gästebuch des 28. Blankeneser Neujahrsempfangs.
Zur Geschichte
Die Klönschnack-Veranstaltungen machen ihrem Namen alle Ehre, denn hier steht das Schnacken im Vordergrund. Die Begeisterung für das Knüpfen von Kontakten hat schon vor über 20 Jahren dazu geführt, dass der Hamburger Klönschnack neben dem Magazin auch eigene Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat.
Das legendäre Klönschnackfest auf dem Blankeneser Marktplatz war der Anfang. Der Blankeneser Neujahrsempfang folgte und ist heute eine Institution. Mit der Klönschnack Sommernacht und der Treudelberger Landpartie sind in den letzten Jahren zwei weitere Veranstaltungen hinzugekommen.
Die Philosophie
Alle Klönschnack-Veranstaltungen haben etwas gemeinsam: Sie stellen die Kommunikation in den Vordergrund. Sich austauschen, sich kennenlernen, Kontakte knüpfen und vertiefen ist die Basis für ein gutes Miteinander und gute Zusammenarbeit. Diese Philosophie prägt die Veranstaltungen des Hamburger Klönschnack.
Die Gäste
Auf den Klönschnack-Veranstaltungen treffen sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft. Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Charakter und ihr eigenes Gästebuch. Bei der Zusammenstellung der Gästeliste wird immer auf eine gelungene Mischung geachtet.
Einladungen für den Blankeneser Neujahrsempfang, die Klönschnack Sommernacht und die Treudelberger Landpartie können nicht käuflich erworben werden.

Werben auf Klönschnack-Veranstaltungen
Der Hamburger Klönschnack ist ein renommierter Werbeträger. Auch die Veranstaltungen haben eine hohe Werbewirksamkeit. Mit Anzeigen in den Gästebüchern, einem Engagement als Sponsor und vielen weiteren Möglichkeiten der Präsentation, bieten die Klönschnack-Veranstaltungen eine weitere spannende Werbeplattform.
- Blankeneser Neujahrsempfang
- Klönschnack Sommernacht
- Treudelberger Landpartie
Als renommierter Veranstalter garantieren wir Ihnen, als Anzeigenkunden in unseren Gästebüchern, auf unseren Veranstaltungen erstklassige Kontakte und einen exklusiven Rahmen, um attraktive Zielgruppen persönlich zu erreichen.
Ihre Ansprechpartnerin
Gitta Schäfer
040-86 66 69-56
gitta.schaefer(at)funkemedien.de