18. November 2025
Magazin-Tipp

Mensch des Monats – Jugend in der Krise

Viele Teenies leiden unter Druck, Stress und Angst – das Umfeld ist oft ratlos. Mareike Fell ist Gesellschafterin bei der Fürstenberg Foundation. Sie setzt sich für Jugendliche und Eltern in belasteten Situationen ein.

Der Jugendbeirat berät die Initiatoren der Fürstenberg Foundation zu Themen die ihnen am Herzen liegen.

Der Jugendbeirat berät die Initiatoren der Fürstenberg Foundation zu Themen die ihnen am Herzen liegen. // Foto: Fürstenberg Foundation

Jede Generation durchlebt andere Sorgen. Die heutige Jugend hat laut zahlreicher Studien große Angst vor dem Klimawandel und Krieg, aber auch persönliche Themen wie hoher Leistungsdruck, Prüfungsangst, Cybermobbing und mehr lösen persönliche Nöte aus. Mareike Fell ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis in Blankenese. Sie erklärt: „Bleiben die Ängste der Kinder von Erwachsenen unbemerkt, können sich daraus psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen oder Panikattacken entwickeln. Häufig zeigen sich zunächst körperliche Beschwerden, wie Bauch- oder Kopfschmerzen. Oft verweigern Jugendliche den Schulbesuch oder ziehen sich von Freunden und Familie zurück – das sind echte Warnsignale.“

Junge Menschen können ihre Probleme oft selber nicht benennen

Junge Menschen können laut der Expertin ihre Probleme häufig selbst gar nicht benennen. Ein Gefühl von Hilflosigkeit schleicht sich ein. „Schon während der Corona-Pandemie haben sich bei mir in der Praxis und bei meinen Kollegen die Fälle von Depressionen und Burn-out gehäuft. Davon waren Jugendliche, aber natürlich auch ihre Angehörigen betroffen, denn wenn es einem Familienmitglied schlecht geht, leidet das ganze System.“

Die Idee zur Fürstenberg Foundation entsteht

Schnell wurde der Mutter von zwei Teenagern klar, dass Kinder und Eltern dringend schnellen und unkomplizierten Beistand brauchten. „Ich selber kenne den Drang, perfekt sein zu wollen. In meinem ersten Leben war ich Schauspielerin, allerdings war ich eigentlich viel zu schüchtern für den Beruf“, erinnert sie sich lächelnd. „Als ich Mutter wurde, dachte ich, alles läuft so weiter wie bisher. Schnell scheiterte ich an meinen Ansprüchen. Ich kenne also Druck und Stress aus eigener Erfahrung.“ Im Gespräch mit Reinhild Fürstenberg, der Gründerin des Fürstenberg Instituts, teilte sie ihre wachsende Besorgnis über die steigenden Zahlen von ratsuchenden Eltern von psychisch belasteten Kindern – die Idee der Fürstenberg Foundation entstand. „Uns unterscheidet von anderen Anbietern der Fokus auf das gesamte Familiensystem – also Eltern und Jugendliche.“

„Mein Ansatz ist immer zukunftsorientiert… „

Neben ihrer Arbeit als Gesellschafterin bei der Fürstenberg Foundation bietet sie in ihrer Praxis in Blankenese Einzel-, Paar- und Familienberatung sowie Kinder- und Jugendcoaching an, auch zu Themen wie Depressionen, Burn-out und ADHS. Dabei ist sie spezialisiert auf die systemische Kurzzeittherapie. „Mein Ansatz ist immer zukunftsorientiert – klar nach vorne ausgerichtet! In die Vergangenheit schaue ich nur nach Bedarf. Gemeinsam finden wir Lösungen für das Jetzt“, berichtet sie leidenschaftlich. Voller Energie nimmt sie sich ihrer Klienten an und bringt diese Power auch in die Foundation ein.

Die Unterstützung der Fürstenberg Foundation möchte nahbar sein. „Wir möchten nicht nur über die Sorgen und Nöte von Jugendlichen sprechen, wir wollen echten und direkten Austausch mit ihnen. Deswegen gründeten wir den Jugendbeirat, denn wenn wir die Probleme und Wünsche der Teenager kennen, können wir unser Angebot besser darauf ausrichten.“ Seither trifft sich der Jugendbeirat regelmäßig.

Niedrigschwelliges Angebot für Jugendliche und Eltern

Das Angebot der Fürstenberg Foundation ist seither stetig gewachsen. „Wir schaffen die Möglichkeit, dass sich Eltern und ihre Kinder annähern können. Sie bekommen von uns Tools an die Hand, mit denen sie ihre Kinder, aber auch sich selbst, in schwierigen Zeiten stabilisieren oder Wartezeiten zur Therapie überbrücken können.“ Denn den Gründerinnen ist klar, dass es bis zu 32 Wochen dauern kann, bis Menschen einen Therapieplatz bekommen, „dabei kann schon ein gezieltes Coaching so viel bewirken“.Das Angebot richtet sich auch an das soziale Umfeld und Schulen, denn hier verbringen die Jugendlichen die meiste Zeit. Mareike Fell betont: „In jeder Krise wohnt eine Chance. Was zählt, ist den ersten Schritt zu wagen und sich Hilfe zu holen, wenn etwas ausweglos erscheint.“

Zur Person:

Mareike Fell, Coach und Beraterin
Mareike Fell, Gesellschafterin der Fürstenberg Foundation. // Foto: Privat

Mareike Fell wurde 1975 geboren. Sie ist staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin und Coach. Mareike Fell bietet Einzel-, Paar- und Familienberatung an und ist spezialisiert auf Kinder und Jugendliche. Sie lebt mit ihrer Familie in Blankenese.

Weitere Infos findet ihr hier.

Auch interessant