BEMERKENSWERTES
OTHMARSCHEN
2017: 700 Jahre!

Ein Straßenfest ist in Planung, eine Website ist in Entstehung, auf der sämtliche Veranstaltungen dieser Woche zu finden sein werden, ein Film zu „700 Jahre Othmarschen“ soll gedreht werden. Der NDR hat Unterstützung zugesagt. Sponsoren (private und von ortsansässigen Firmen) sind herzlich willkommen. Denn das Ganze soll nicht nur für alteingesessene Othmarscher, sondern auch der nachwachsenden Generation lange in Erinnerung bleiben. Dazu bedarf es auch Gutes zum Essen und Trinken. Ums Grillen kümmern sich vielleicht die Pfadfinder – gegen Spenden für gute Taten. Und der Spielmannszug „Blau-Weiß“ aus Osdorf wird mehr als ein Ständchen beisteuern. „Das Ganze kann aber nur ein Erfolg werden, wenn viele Othmarscher und Othmarscherinnen sich aktiv einbringen“, motiviert die Vor – sitzende des örtlichen Bürgervereins. Sie selbst geht in gewohnter Art und Weise voran. Wer etwas beisteuern möchte, wendet sich bitte direkt an
BID WAITZSTRASSE
Zweiter Bauabschnitt

www.hamburg.de/bid-projekte/4353002/bid-projekt-waitzstrasse-beselerplatz/
OTHMARSCHEN
Feiert mit: Liebermannstraße

Manfred Walter, Leiter des Arbeitskreises der BVFO (Bürgerverein Flottbek-Othmarschen) und der Vorbereitungen der Festwoche, weist darauf hin: „Das Programm ist derzeit nur in meinem Kopf gespeichert!“ Trotzdem ist der Ideenreichtum zu den Feierlichkeiten anlässlich der 700 Jahre (Othmarschen wurde erstmals im Jahr 1317 urkundlich erwähnt) groß. Mittlerweile wohnen etwa 15.000 Bürger und Bürgerinnen in dem Stadtteil, der neben der Waitz- und Beselerstraße einen dritten „Einkaufsboulevard“ hat: Die Liebermannstraße. Für Ideen: info@bvof.de, Telefon (AB) 8907710, Waitzstraße 26
KLÖNSCHNACKS KLEINE FOTOFRAGE
Wo ist das denn?

E-Mail an: gabriele.milchert(at)kloenschnack.de
Abbildung im Monat Februar 2017: B) Le Canard