LEBEN UND TREIBEN
Süllberg
Ab in die Hütte

Heute stehen Holzhütten mit gedeckten Tischen, Brezen und Obazda Schweinshaxn und Vesperbrettl an mehreren Orten der Stadt. Als erster in Hamburg hatte Karlheinz Hauser diese Idee. So öffnet vom 3. November bis zum 31. März der Zwei-Sterne-Koch bereits zum siebenten Mal die „Hauser Alm“. Mit 140 Sitzplätzen bietet die Hauser Alm dieses Jahr mehr Plätze als je zuvor. Besonders beliebt ist die Hütte in diesen Wochen und Monaten bei geselligen Runden. Ob Firmen- oder Familienfeste – auch exklusiv kann Hausers Alm gebucht werden.
Karlheinz Hausers kulinarische Qualität ist seit Langem legendär, das gilt auch für seine Hütte. Klassiker wie Backhendl, karamellisierter Kaiserschmarrn mit Marillen und das Original Schweizer Raclette werden weit über Hamburgs Stadtgrenzen gerühmt. Rechtzeitiges Buchen, besonders für Weihnachtsfeiern, sei an dieser Stelle dringend empfohlen.
– Fazit: Ein Klassiker, der inzwischen zur Hamburger Gastroszene gehört wie die Süllberg-Restaurants
– Gäste: Gäste: Ein bunt gemischtes Partyvolk – Ausflügler, Touristen und Anwohner
– Wo: Süllbergterrassen, Telefon 86 62 52 33, mo-fr 16 bis 23.30 Uhr, sa und so 12 bis
23.30 Uhr
Hier noch einmal für alle: Paula’s Wirtshaus liegt in Othmarschen an der Liebermannstraße 52. Telefonisch erreichbar ist das Restaurant, in dem der Gast auch auf ein Bier oder Wein einkehren kann, unter der Nummer:
20 91 10 62.

STILWERK
Pralle Festwoche zum 20. Geburtstag
Noch bis zum 6. November heißt es „happy20stilwerk“. Spannende Aktionen, Lesungen und Ausstellungen garantieren sieben Tage Inspiration und täglich grüßen im stilwerk Hamburg neue Highlights, die Lust auf kreatives Wohnen machen. Am Ende der Jubiläumswoche öffnen sich alle Geschäftstüren im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags.
Große Elbstraße 68


GRÜNKOHL FESTIVAL
Über tausend Gäste werden erwartet
Grünkohl gehört zum Norden wie Butt und Salzwasser. Wo ist der grüne Kohl am besten? In der Hamburger Fischauktionshalle werden am 14. November ab 18 Uhr über tausend Gäste erwartet. NDR Talk-Profi Carlo von Tiedemann führt durch den Abend, auf der Bühne stehen erstmalig „The Rebel Tell Band“ und die King Street Jazzmen sind wieder dabei. Bereits zum zehnten Mal lädt der legendäre HELBING Kümmel zum Helbing-Grünkohl-Festival und lockt auch in diesem Jahr wieder rund 1.000 Besucher aus Nah und Fern in die Elbmetropole. Gleichzeitig wurde die Kult-Spirituose in diesem Jahr 180 Jahre alt.
Große Elbstraße 9
mehr Informationen auch auf: