FAMILIÄRES
SENIOREN
Angebote des ASB Rissen im Oktober
Jeden Freitag bietet der ASB Rissen von 10 bis 12 Uhr eine kostenfreie PC-Sprechstunde an, unter dem Motto „Wenn nichts mehr geht“. Eigene Laptops können gerne mitgebracht werden.
Am Freitag, den 16.10. findet um 12.30 Uhr das gemeinsame Oktoberessen statt. Es gibt geschmorte Haxe vom Schwein mit Schwarzbiersoße, Bayrisch Kraut und Semmelknödel und zum Nachtisch Pflaumengrütze mit Vanillesoße.
Anmeldung und Bezahlung bitte bis spätestens 14.10. Die nächste Einkaufs-/Bummeltour für Menschen mit eingeschränkter Bewegung ins Elbeeinkaufszentrum fährt der neue ASB-Bus am 26.10. Abfahrt ab Rissen 10 Uhr (Abholung vor Ort ist nach Absprache möglich).
Weitere Informationen unter Telefon 81 82 82
Rissener Dorfstraße 40
BÜHNE
Pippi Langstrumpf auf der „Batavia“
Handlung: Sie hat ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd … Pippi-Lotta, Viktualia, Rollgardina, Pfefferminz, Efraims Tochter, kurz nur Pippi genannt, ist zurück aus den Ferien im Taka-Tuka-Land und zusammen mit ihren Freunden Annika, Thomas und ihrem Affen Herr Nilson tobt die Göre mit den roten Haaren wieder über die Bühne der Batavia.
Bitte reservieren Sie Ihre Karten oder nutzen Sie den Vorverkauf. Bei Regen findet die Vorstellung im Schiff statt.
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
22880 Wedel
VERANSTALTUNG
Sterben und Sterbende begleiten in Rissen
So hat sich ein Arbeitskreis „Sterben und Sterbende begleiten in Rissen“ gebildet, der sich aus Mitarbeitern und Ehrenamtlichen verschiedener Einrichtungen zusammensetzt, die auf diesem Gebiet tätig sind.
Dabei sind unter anderem die Palliativstation des Westklinikums, der Palliativberatungsdienst und seine Ehrenamtlichen, das Palliativnetz HamburgWest, das Altenpflegeheim der Phillipp F. Reemtsma-Stiftung und die Rissener Kirchengemeinde vertreten.
Neben der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit soll es vor allem um die Information der Rissener Bürger über die Möglichkeiten der Unterstützung bei der häus lichen Betreuung und Begleitung sterbender Menschen gehen.
Der Abend wird eröffnet mit einem Einführungsvortrag von Harris Tiddens (Rissener Runde) und Dr. Hans-Joachim Lehmann (Förderverein Palliativstation). Moderieren wird Pastor Dr. Knuth.
Anschließend wird zum Meinungsaustausch bei einem Imbiss und Wein geladen.
