2. Januar 2017
Magazin

Asklepios Kliniken spenden für Kinder in Not

<div general-layout-selector="#html_structura_area_v2

KINDER UND JUGEND 

WEIHNACHTEN
Asklepios Kliniken spenden für Kinder in Not

Allein in der Asklepios Klinik Altona kamen 276 Geschenke zusammen.
Allein in der Asklepios Klinik Altona kamen 276 Geschenke zusammen.
Seit mehr als 20 Jahren leistet die Stiftung Kinderzukunft mit ihrer Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ nachhaltige Hilfe für notleidende Kinder in Osteuropa. Erstmals beteiligten sich im vergangenen Dezember die Asklepios Kliniken Altona und Harburg an der Aktion und konnten über 350 Weihnachtsgeschenke und zusätzlich mehr als 1.200 Euro an die Stiftung Kinderzukunft übergeben.

In der Asklepios Klinik Altona fand in diesem Jahr erstmalig ein zentraler „Geschenkepacktag“ statt. Insgesamt 276 Weihnachtspäckchen kamen hier zusammen, gepackt von Mitarbeitern, Nachbarn und anderen Helfern. Dieses Engagement unterstützen die Klinikchefs: Für jedes Päckchen spendeten sie drei Euro für die entstehenden Transportkosten. Zusammen mit Einzelspenden vor Ort wurden insgesamt mehr als 1.200 Euro an die Stiftung Kinderzukunft überwiesen.

Zielort der Päckchen sind Länder in Osteuropa: Dort werden sie in Heimen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Elendsvierteln an bedürftige Kinder verteilt.

JUBILÄUMSBALL
Der Elternrat bittet zum Tanz auf dem Süllberg

Das Gymnasium Blankenese wird 2017 125 Jahre alt. Anlass für den Elternrat der Schule im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten einen großen Ball für Eltern, Lehrer, Ehemalige und Schüler zu organisieren.

Hoch über der Elbe wird im historischen Ballsaal des Hotels Süllberg mit der Big Band „Westend Jazz“ und den DJs Stefan Bick und Starlight Steven bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert – natürlich stilecht in festlicher Abendgarderobe.

Die Ballkarte inklusive Platzreservierung und Candle-Light Dinner mit Tischgetränken bis 22 Uhr kostet im Vorverkauf 89 Euro, ab dem 1.4. dann 99 Euro.

Flanierkarten (ohne Menü, ohne freie Getränke und ohne Platzreservierung) für den Einlass ab 22:30 Uhr gibt es für 20 Euro, ab dem 1.4. für 25 Euro. Sie sind besonders für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bestimmt.

Die Karten können ab sofort online bestellt werden unter 

www.gymnasiumblankenese.de/ball


Sa., 10.6., 19 Uhr, Süllbergsterrasse 12, Blankenese

ADAC
Vorsicht im Straßenverkehr!

Schutzwesten (links) erhöhen die Sichtbarkeit
Schutzwesten (links) erhöhen die Sichtbarkeit
Kurze Tage – lange Dunkelheit: Vor allem im Herbst und im Winter ist es für Kinder wichtig, im Straßenverkehr sichtbar zu sein. Reflektierende Sicherheitswesten machen die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf dem Weg zur Schule und in der Freizeit schon von Weitem erkennbar. Deshalb verteilte die ADAC Stiftung in diesem Herbst im Rahmen ihrer „Sicherheitsaktion für Erstklässler“ bundesweit rund 750.000 leuchtend gelbe Westen an Schulanfänger. Mit diesen Westen sind Kinder schon aus 140 Metern sichtbar.

Für Schulen hat die ADAC Stiftung zu ihrer Sicherheitsaktion, die dieses Jahr unter dem Motto „Ganz schön helle!“ steht, kostenloses Unterrichtsmaterial entwickelt (Download unter www.stiftung.adac.de). Die Kinder sollen damit spielerisch den schützenden Vorteil der Sicherheitsweste kennenlernen.

www.stiftung.adac.de

UMWELT
In Hamburgs Westen werden Klimaschulen ausgezeichnet

Anne Krischok: „Tolles Signal” FOTO: FLORIAN JAENECKE
Anne Krischok: „Tolles Signal”

FOTO: FLORIAN JAENECKE
56 Hamburger Schulen wurden von Umweltsenator Jens Kerstan mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2017-2018“ ausgezeichnet – darunter auch drei aus dem Wahlkreis der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok, die Mitglied im Umweltausschuss ist:

„Mit der Friedtjof-Nansen-Schule in Lurup, der Stadtteilschule im Lehmkuhlenweg und dem Gymnasium Rissen wird deutlich, das sich das ganze Spektrum der Hamburger Schulen engagiert“, sagte Krischok. „Das ist ein tolles Signal, denn Kinder sind Multiplikatoren, die alles, was sie lernen, an ihre Eltern, ihren Sportverein und die Kinder in ihrer Nachbarschaft weitergeben.“

Dass in Hamburg insgesamt durch die ausgezeichneten Schulen 820 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart wird, sei deshalb nur die Spitze des Eisbergs, meint Krischok. Schließlich würde das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz, dass Kinder und Jugendliche entwickeln, sie noch über ihr ganzes weiteres Leben begleiten.

BLANKENESE
Bücherhalle Elbvororte

In der Reihe „Zum Lesen verführen“ besucht die Schauspielerin Claudia Buchholz die Bücherhalle Elbvororte. Sie liest mit Kindern ab fünf Jahren Geschichten. Im Anschluss dazu wird gemalt, gebastelt, genäht oder gefaltet. Dauer: etwa eine Stunde. Eintritt frei.

Donnerstags, 12., 19., 26. Januar, jeweils 16.15 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1a, Blankenese

LURUP
Weihnachtslesung gut besucht

Mehr als 300 Gäste waren im Dezember der Einladung in die Stadtteilschule Lurup gefolgt, um der weihnachtlichen Lesung mit Musik beizuwohnen. Die vielfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuch-Autorin Kirsten Boie und fünf Musikgruppen der Stadtteilschule sorgten für einen unterhaltsamen Abend.

Auch interessant