KINDER UND JUGEND
WEIHNACHTEN
Asklepios Kliniken spenden für Kinder in Not

In der Asklepios Klinik Altona fand in diesem Jahr erstmalig ein zentraler „Geschenkepacktag“ statt. Insgesamt 276 Weihnachtspäckchen kamen hier zusammen, gepackt von Mitarbeitern, Nachbarn und anderen Helfern. Dieses Engagement unterstützen die Klinikchefs: Für jedes Päckchen spendeten sie drei Euro für die entstehenden Transportkosten. Zusammen mit Einzelspenden vor Ort wurden insgesamt mehr als 1.200 Euro an die Stiftung Kinderzukunft überwiesen.
Zielort der Päckchen sind Länder in Osteuropa: Dort werden sie in Heimen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Elendsvierteln an bedürftige Kinder verteilt.
JUBILÄUMSBALL
Der Elternrat bittet zum Tanz auf dem Süllberg
Hoch über der Elbe wird im historischen Ballsaal des Hotels Süllberg mit der Big Band „Westend Jazz“ und den DJs Stefan Bick und Starlight Steven bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert – natürlich stilecht in festlicher Abendgarderobe.
Die Ballkarte inklusive Platzreservierung und Candle-Light Dinner mit Tischgetränken bis 22 Uhr kostet im Vorverkauf 89 Euro, ab dem 1.4. dann 99 Euro.
Flanierkarten (ohne Menü, ohne freie Getränke und ohne Platzreservierung) für den Einlass ab 22:30 Uhr gibt es für 20 Euro, ab dem 1.4. für 25 Euro. Sie sind besonders für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bestimmt.
Die Karten können ab sofort online bestellt werden unter
www.gymnasiumblankenese.de/ball
Sa., 10.6., 19 Uhr, Süllbergsterrasse 12, Blankenese
ADAC
Vorsicht im Straßenverkehr!

Für Schulen hat die ADAC Stiftung zu ihrer Sicherheitsaktion, die dieses Jahr unter dem Motto „Ganz schön helle!“ steht, kostenloses Unterrichtsmaterial entwickelt (Download unter www.stiftung.adac.de). Die Kinder sollen damit spielerisch den schützenden Vorteil der Sicherheitsweste kennenlernen.
UMWELT
In Hamburgs Westen werden Klimaschulen ausgezeichnet

„Mit der Friedtjof-Nansen-Schule in Lurup, der Stadtteilschule im Lehmkuhlenweg und dem Gymnasium Rissen wird deutlich, das sich das ganze Spektrum der Hamburger Schulen engagiert“, sagte Krischok. „Das ist ein tolles Signal, denn Kinder sind Multiplikatoren, die alles, was sie lernen, an ihre Eltern, ihren Sportverein und die Kinder in ihrer Nachbarschaft weitergeben.“
Dass in Hamburg insgesamt durch die ausgezeichneten Schulen 820 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart wird, sei deshalb nur die Spitze des Eisbergs, meint Krischok. Schließlich würde das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz, dass Kinder und Jugendliche entwickeln, sie noch über ihr ganzes weiteres Leben begleiten.
BLANKENESE
Bücherhalle Elbvororte
Donnerstags, 12., 19., 26. Januar, jeweils 16.15 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1a, Blankenese