AUS DEN KIRCHEN
KIRCHEN TOUR
Backstein, Barock und Butterkuchen

In St. Jacobi, Hamburg, führt ein Kirchenführer durch die Geschichte der Hauptkirche und erklärt, warum Napoleon die Kirche als Pferdestall eingerichtet hat, wie St. Jacobi später unter Protest als erste Kirche in Hamburg einen Blitzableiter erhielt und warum die Arp-Schnitger- Orgel von 1693 als größte erhaltene Barock-Orgel im nordeuropäischen Raum so bekannt ist. Im Alten Land werden zwei Dorfkirchen besichtigt, deren alte Architektur das Weltbild des Barock spiegeln: in Steinkirchen die Kirche St. Martini et Nikolai und in Borstel bei Jork St. Nikolai.
Während Steinkirchen im 14. Jahrhundert als kostspielige Feldsteinkirche erbaut wurde, die dem Flecken seinen Namen gab in einer Zeit, in der fast nur Holzkirchen gebaut wurden, wechselte St. Nikolai in Borstel den Ort: Nach der Cäcilienflut 1412 an ihrem ursprünglichen Standort auf Hahnöfersand wurde die Kirche neu bei der Borsteler Mühle Aurora errichtet.
Beide Kirchen wurden später als farbige Barockkirchen ausgestaltet. Barocke Illusionsmalerei an Decken und Emporen täuschen bis heute ein Trompe d’oeil vor: In Borstel gilt die historische Orgel von 1687 als erstes Auftragswerk, an dem der junge Orgelbauer Arp Schnitger mitgewirkt hat. In einer Orgelführung in St. Jacobi in Hamburg und in Borstel wird das Klangwerk beider Orgeln vorgestellt. Butterkuchen gibt es im alten Dorfkern von Steinkirchen.
Eine Anmeldung zur Fahrt ist zwingend. Busplätze sind erst nach der Bestätigung reserviert. Treffpunkt: Blankeneser Bahnhof. – Information:
Cornelia Strauß
Telefon 58 95 02 23
cornelia.strauss@kirchenkreis-hhsh.de
www.blankenese.de/blankeneser.gespräche
MUSIK I
Sommerkonzert in der Nienstedtener Kirche
Elbchaussee 410
Nienstedten
GEMEINDE UND FISCHERHAUS
Angebote im August
Mi., 10., 17., 22.8., jeweils 10 bis 13 Uhr: Im Fischerhaus findet der Kurs „Das Einmaleins der Tablets“ statt. Anmeldung erforderlich (Telefon 86 40 53).
Di., 16.8.: Monatliche Ausfahrt in die Nordheide zur Kunststätte Bossard. Dieses Mal steht ein Besuch der Ausstellung „Die Malweiber von Paris“ auf dem Programm. Thema sind deutsche Künstlerinnen im Aufbruch. Ausgestellt werden Bilder und Skulpturen von Paula Modesohn-Becker, Annemarie Kirchner-Kruse, Clara Rilke-Westhoff u. a. Im Anschluss Mittagessen im Hotel Meinsbur in Bendestorf. Anmeldung im Gemeindebüro.
Elbterrasse 6 (Fischerhaus)
Mühlenberger Weg 64a
TERMINE
Veranstaltungen in der Ev.-Luth. Kirche
– Dienstag, 23.8., 15 Uhr: Erzählcafé im Gemeindehaus.
Außerdem finden im August Sommergottesdienste unter dem Motto „Unterwegs sein“ statt: 7.8., 10.30 Uhr, Pastor Christian Carstens, 21.8., 10.30 Uhr, Pastorin Susanne Peters, 28.8., 10.30 Uhr, Pastorin Susanne Peters.
Sülldorfer Kirchenweg 187
Sülldorf
MUSIK II
Sänger und Streicher gesucht
Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren sind herzlich willkommen mitzusingen. Für besonders begabte und leistungsbereite Sänger steht der Kammerchor zur Verfügung. Der Kostenbeitrag beträgt monatlich 10 Euro.
Auch das Oratorienprojekt sucht noch Violinen, Bratschen und Celli für die Aufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach am Karfreitag 2017. Die Proben beginnen am 29. August. Kontakt und Informationen für Chor und Projekt unter Telefon 819 00 60 oder dirkfrueauff@live.com.
Raalandsweg 5
Rissen