BÜCHER
Klönschnacks literarische Seiten
Bericht
Barfuß auf dem Sommerdeich

Katja Just, Eden Books, ISBN 978-3-95910-117-2
Taschenbuch, 14,95 €
Heimatgeschichte
Von Nägeln und Nagelschmieden in Altona

Altonaer Museum (Hrsg.), Husum Verlag, ISBN 978-3-89876-696-8, Hardcover, 17,95 €
Fotografie
Sofortbild Hamburg

Frank Egel, Junius Verlag, ISBN 978-388506-785-6, Hardcover,
19,90 €
Lesung
Otgard Ermoli liest im Witthüs und im Chez Wilma
Eintritt zu beiden Lesungen 8 Euro. Anmeldung unter Telefon 880 69 07 oder 86 64 99 66.
Di., 13. Juni, 14 Uhr, Elbchaussee 499a, (Witthüs) und Do., 22. Juni, 19.30 Uhr, Blankeneser Bahnhofstraße 31, Blankenese
Lesung
Matthias Gretzschel berichtet aus der Südsee
Sa., 10. Juni, 11 Uhr, Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64, Rotherbaum
Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACK unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.
Kurt Heymann BLANKENESE
„Meine geniale Freundin“, Elena Ferrante, Suhrkamp, 22 €
Kurt Heymann WEDEL
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €
Kurt Heymann SCHENEFELD
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €
Kötz und Buchenau RISSEN
„Leben ohne Humor ist witzlos“, Thomas Frankenfeld, Hamburger Abendblatt, 14,95 €
Buchh. Kortes BLANKENESE
„Herz auf Eis“, Isabelle Autissier, Mare Verlag, 22 €
Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €
Buchh. Harder OTHMARSCH.
„Sie kam aus Mariupol“, Natascha Wodin, Rowohlt, 19,95 €