BÜCHER
Klönschnacks literarische Seiten
Krimilesung
Benjamin Cors liest im Speicher-stadtmuseum


Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ARD Tagesschau, die ARD Tagesthemen und den Weltspiegel berichtet. Heute arbeitet er für den SWR. Sein Debut „Strandgut“ wurde mit dem renommierten Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Reservierung unter Telefon 32 11 91. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8,50 Euro
Fr., 14. Juli, 19.30 Uhr, Am Sandtorkai 36
Speicherstadt
Roman
Der Brief

Leichte Urlaubslektüre mit einem frischen Plot.
Carolin Hagebölling, dtv
ISBN 978-3-423-26146-3, Taschenbuch, 14,90 €
Sachbuch
Von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie – Hundert Jahre Stadtgeschichte Hamburg

Gert Kähler, Dölling und Galitz, ISBN 978-3-937904-87-0
Hardcover, 24,90 €
Lesung
Otgard Ermoli liest im Witthüs und im Chez Wilma
Im Chez Wilma liest Otgard Ermoli den Schlussteil der Erzählung „Der erste Lehrer“ von Tschingis Aitmatow.
Eintritt zu allen Lesungen jeweils 8 Euro. Anmeldung unter Telefon 880 69 07 (Ermoli) oder 86 01 73 (Witthüs) oder 86 64 99 66 (Chez Wilma).
Witthüs: Di., 11., 18. und 25. Juli, jeweils 14 Uhr, Elbchaussee 499a, Blankenese
Chez Wilma: Do., 6. Juli, 19.30 Uhr, Blankeneser Bahnhofstraße 31, Blankenese
Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACK unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.
Kurt Heymann BLANKENESE
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, Btb, 20 €
Kurt Heymann WEDEL
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €
Kurt Heymann SCHENEFELD
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €
Kötz und Buchenau RISSEN
„Die Erfindung der Flügel“, Fue Monk Kidd, Btb,19,99 €
Buchh. Kortes BLANKENESE
„Richard Dehmel in Blankenese“, Carolin Vogel, Fischer, 8,80 €
Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK
„Die Geschichte der Bienen“, Maja Lunde, btb, 20 €
Buchh. Harder OTHMARSCH
„Der Lärm der Zeit“, Julian Barnes, Kiepenheuer & Witsch, 20 €