KINDER UND JUGEND
Blankeneser Lehrer besuchen Partnerschule
Austausch
Seit über einem Jahr pflegt die Katholische Schule Blankenese eine Partnerschaft mit der Rainbow School in Dschang im Hochland Westkameruns.

„Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, unseren Schülerinnen und Schülern hier in Hamburg das Leben in einem afrikanischen Land näherzubringen und die soziale Verantwortung zu stärken“, erklärt Christoph Behr, Projektorganisator und Lehrer der katholischen Grundschule an der Mörikestraße. „Mit dieser Reise haben wir neue Eindrücke gewonnen, die wir nun weitergeben können“, so Behr, der bei seiner Reise von seinen Kolleginnen Rita Hannemann und Stefani Methler begleitet wurde.
Die Schule wurde mehrfach ausgezeichnet
Zur 2003 gegründeten Rainbow School gehören inzwischen zwei Grundschulen mit angeschlossenen Kindergärten sowie ein Gymnasium. Gründer dieser Schulen sind Charles und Morene Morfaw, die sich nach ihrem Studium in Deutschland dazu entschlossen haben, in ihr Land zurückzukehren und sich dort für die Bildung junger Menschen einzusetzen. Und das mit Erfolg: Ihre Schule wurde bereits mehrfach als „beste Schule Westkameruns“ ausgezeichnet. Die deutschen Gäste wurden von den mehr als 800 Schülerinnen und Schülern mit Liedern, Tänzen und kurzen Begrüßungsreden herzlich empfangen. Dank der finanziellen Hilfe aus Blankenese wurden in den vergangenen Wochen mehrere Kinder aus finanziell schwächeren Familien an der Schule aufgenommen, die das dort übliche Schulgeld nicht aufbringen können.
Alle Schülerinnen und Schüler werden täglich mit einer Mahlzeit versorgt, die Prügelstrafe ist den Lehrerinnen und Lehrern verboten und die sonst übliche Klassenstärke von mehr als 60 Kinder in Afrika wurde an der Rainbow School auf 30 Kinder festgesetzt. Alle Pädagoginnen und Pädagogen profitieren zudem von regelmäßigen Weiterbildungsseminaren. Weit über dem afrikanischen Durchschnitt liegende Abschlussnoten belegen den Erfolg des christlichen Schulmodells.
Anfang Juli gibt’s ein Wiedersehen mit Morene und Charles Morfaw – diesmal in Blankenese.
AUSTAUSCH
Gastfamilien gesucht!
Die Austauschschüler besuchen in der Regel örtliche Gymnasien und nehmen genauso am Unterricht teil, wie ihre deutschen Mitschüler. Schüler und Gastfamilie werden das ganze Jahr über von STS-Betreuern beraten und begleitet.
Gesucht werden weiterhin eben – solche Betreuer auf nebenberuflicher Basis.
Weitere Informationen für Gastfamilien und Bewerber online unter:
www.sts-education.com/germany/hs/
WETTBEWERB
Countdown für Starke Schule verlängert
Jetzt online bewerben unter: