MELDUNGEN
Kultur
LIVE
Blues in der Fabrik

Sa., 11. Februar (Wallenstein) und Do., 2. März, je 20 Uhr
Barnerstraße 36
Altona
COMEDY
1. Schenefelder Comedy-Preis
Ausstehende Vorentscheidungen am 21.2., 21.3. und 25.4. im LUSTiS
Industriestraße 10
Schenefeld
FREIZEIT
Hamburger Kulturreisemesse
Rund 40 Aussteller aus dem In- und Ausland, präsentieren in der „Koppel 66 – Haus für Kunst & Handwerk“ ihre neuen und oft einzigartigen Reiseideen und Reiseziele.
Neben den eher klassischen Kulturinstitutionen wie der Semperoper Dresden oder der Kunsthalle Bremen, Kunstevents wie der documenta 14 und der Biennale Venedig lassen sich in diesem Jahr auch exotischere Reiseziele entdecken.Mit dabei unter anderem Reisen nach Bolivien, in die Mongolei und nach Afrika. Aber auch kulinarische Entdeckungen und Reisen von Schloss zu Schloss lassen sich auf dieser Messe finden. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Präsentationen rundet den Messebesuch ab.
Der Eintritt ist frei.
Sa./So., 25./26. Febr., 11 bis 18 Uhr.
Lange Reihe 75
St. Georg
VERANSTALTUNGEN
Deutsch-französisches Kulturfestival arabesques
Das Festival wurde 2012 zum ersten Mal von Barbara Barberon- Zimmermann und Nicolas Thiébaud ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr statt. arabesques beginnt immer am 22. Januar, dem Tag, an dem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer 1963 den Elysée-Vertrag über die deutsch-französische Freundschaft unterzeichneten. Der Name des Festivals stammt aus der arabischen Ornamentkunst, in der kalligrafische und natürliche Formen ein facettenreiches Gesamtbild ergeben.
Festivalkarten sind bei der Konzertkasse Gerdes erhältlich unter Telefon 45 33 26 oder 44 02 98 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, soweit nicht anders bei den Veranstaltungen im Programmheft verzeichnet.
Bis 2. März. Das Programm steht online:
LESUNG
Mali:Kunst und Kulinarisches

Gäste erwartet neben Lesung und Bildershow ein Dinner nach Landesart. Eintritt 25 Euro.
Sa., 4. Februar, 19 Uhr
Haseldorfer Chaussee 45
Haselau
KONZERT I
„Goldenes Wien …“
Es singt die Gesangsklasse Knut Schoch des Hamburger Konservatoriums. Das Repertoire aus der Zeit zwischen 1770 und 1800 ist erstaunlich umfangreich und vielseitig. Es gilt als Wegbereiter einer Gattung, die dann im 19. Jahrhundert ihre Blütezeit fand. Geschrieben für den Einsatz in geselligem Kreis dienten diese Lieder Erbauung und Zerstreuung mit einem eigenen Charme.
So., 19. Februar, 15.45 Uhr
Klövensteenweg 25
Rissen
KONZERT II
„Weltweit …“
Tickets in der Buchhandlung Harder, Waitzstr. 24, an der Konzertkasse Gerdes, Telefon 45 33 26 und im Ernst Barlach Haus: Di.–So., 11 bis 18 Uhr. Telefonische Vorbestellung unter 82 60 85.
Abendkasse ab 17.30 Uhr. Eintrittspreis: 15 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Schüler und Studenten.
So., 12. Februar, 18 Uhr
Baron-Voght-Straße 50a
Othmarschen