BÜCHER
Klönschnacks literarische Seiten
Krimi
Böse Leute

Dora Heldt, dtv, ISBN 978-3-423-26087- 9,Taschenbuch, 15,40 €
Lesung
Otgard Ermoli liest im Witthüs
Einige dieser erstaunlichen Geschichten wird Otgard Ermoli im Witthüs vorlesen. Eintritt 8 Euro. Anmeldung unter Telefon 880 69 07 oder 86 01 73.
Di., 8. März, 14 Uhr, Elbchaussee 499a
Eine transatlantische Liebeserklärung
Mein Cape Cod

Holger Teschke, Mare, ISBN 978-3-86648-217-3, gebunden, 18 €
Lyrik
Hamburg im Gedicht

Eberhard Scholing (Hrsg.), Husum Verlag, ISBN 978-3-89876-798-9, broschiert, 4,95 €
Lesung
Hans Krech liest in den Kammerspielen
Der Schriftsteller Reimer Boy Eilers liest aus seinem Buch über Lateinamerika.
Beide Autoren haben zahlreiche Fotos ihrer Reisen mitgebracht. Eintritt 10 Euro.
Karten unter Telefon 21 05 52 91.
Mo., 7. März, 19.30 Uhr, Hartungstraße 9-11
Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACK unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.
Kurt Heymann BLANKENESE
„Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“, Joachim Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, 21,99 €
Kurt Heymann WEDEL
„Altes Land“, Dörte Hansen, Knaus, 19,99 €
Kurt Heymann SCHENEFELD
„Im Reich der Pubertiere“, Jan Weiler, Rohwohlt, 12 €
Kötz und Buchenau RISSEN
„Altes Land“, Dörte Hansen, Knaus, 19,99 €
Buchh. Kortes BLANKENESE
„Ein untadeliger Mann“, Jane Gardam, Hanser, 22,90 €
Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK
„Das Café am Ende der Welt“, John Strelecky, dtv, 7,95 €
Buchh. Harder OTHMARSCH.
„Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“, Joachim Meyerhoff, Kiepenheuer & Witsch, 21,99 €