2. Januar 2017
Magazin

Bundesweiter Tag der offenen Tür

<div general-layout-selector="#html_structura_area_v2

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Rosenhof
Bundesweiter Tag der offenen Tür

Sicher und selbstbestimmt im Alter wohnen FOTO: KAI ABRESCH PHOTOGRAPHY
Sicher und selbstbestimmt im Alter wohnen FOTO: KAI ABRESCH PHOTOGRAPHY
Am 15. Januar öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit heißen alle Mitarbeiter ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen.

Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und selbstbestimmt leben kann.

Unter dem Motto „Hüttenzauber“ dürfen sich Besucher auf rustikale Brotzeit-Spezialitäten sowie wärmenden Jagertee freuen. Seit über 40 Jahren profitieren die Bewohner von der Erfahrung und Kompetenz eines der führenden Unternehmen im Bereich Seniorenwohnen.

Rosenhof Hamburg
Isfeldstraße 30
Telefon 870 87 30 

www.rosenhof.de

Handwerk
Neue Schuhwerkstatt in Blankenese

Inhaber Burhan Akdeniz
Inhaber Burhan Akdeniz
Die Schuhwerkstatt Footwark (ehemals Könecke Schuhreparatur) in Blankenese hat neu eröffnet und zeigt sich nun im modernen Industriedesign. Inhaber Burhan Akdeniz ist 25 Jahre alt, seit zehn Jahren in seinem Beruf und hat vor drei Jahren erfolgreich die Lehre zum Maßschuhmacher in Hamburg absolviert. In seiner Handwerkskunst ist er detailverliebt und hat einen sehr hohen Anspruch an seine eigene Arbeit. Neben Schuhreparaturen jeglicher Art bietet er Lederreparaturen von beispielsweise Taschen sowie Pflegemittel und Einlegesohlen an. Außerdem verkauft Akdeniz hochwertige, auch rahmengenähte Herrenschuhe.

Als Neueröffnungsaktion bietet Footwark bis zum 16.Januar einen Zehn-Prozent-Rabatt auf Schuhreparaturen an.

Footwark Burhan Akdeniz
Hasenhöhe 10
Blankenese
Telefon 86 33 54

Videotechnik
Rettung alter Privatfilme in Hamburg

El Loco-Geschäftsführer Walter Keese digitalisiert den Film eines Kunden FOTO: BERNHARD PREUSS/LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG
El Loco-Geschäftsführer Walter Keese digitalisiert den Film eines Kunden FOTO: BERNHARD PREUSS/LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG
Am 17. und 18. Januar ist die EL Loco Schmalfilmtranfer Video-Technik wieder in Hamburg und berät Sie auf Wunsch zu Hause. Alte Super 8- und Normal 8-Filme sowie Videokassetten auf DVD können von ihm und seinem Team überspielt werden. Seit mehr als 30 Jahren können alte Schmalfilme auf moderne Videosysteme und seit einigen Jahren auch auf DVD überspielt werden. Auch der Ton kann dabei übertragen werden. Überspielungen von Video zu DVD und Video zu Video können die Spezialisten von El Loco ebenfalls in allen erdenklichen Kombinationen anfertigen.

Nur wenige Firmen in Deutschland können auch die seltenen 9,5 Millimeter Pathé-Filme abtasten und auf Video und DVD überspielen – eine davon ist El Loco. Alte Tonträger wie Audiokassetten (MC), Magnettonbänder und Schallplatten können günstig auf Audio-CDs übertragen werden.

Außerdem können aus Dias oder Fotos digitale Fotoshows hergestellt werden, die nach dem Einscannen durch Blenden verbunden, mit Musik untermalt und so zu einem Film werden.

El Loco Schmalfilmtransfer Video-Technik Walter Keese
Telefon 05273/368 93 00 

www.EL-LOCO-ST.de

Gesundheit
Übernahme der Schwalben Apotheke

Susanne Rohwedder heißt Sie in der Schwalben Apotheke willkommen
Susanne Rohwedder heißt Sie in der Schwalben Apotheke willkommen
Das Gesicht von Apothekerin Susanne Rohwedder ist vielen Rissenern schon bekannt. Sie übernimmt nun die Apotheke von Erich Schwalbe und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Rohwedder betreut fachgerecht medizinisch, berät bei Arzneimitteln und beantwortet Fragen zu Risiken, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen. Auch Fortbildungen im Bereich Homöopathie und Phytotherapeutika gehören in ihr Empfehlungsrepertoir sowie Diabetikerversorgung und Hilfsmittellieferungen. Als Mutter weiß sie außerdem gut Bescheid in den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit, Babys und Kinderkrankheiten.

Zum Team der Schwalben Apotheke gehören weiterhin Nadine Hammerschlag und Petra Brockmöller sowie seit Januar Veronika Herrlein. Die kostenfreien Parkplätze vor der Apotheke stehen auch weiterhin zur Verfügung. Das Team freut sich auf Sie.


Schwalben Apotheke Rissen
Wedeler Landstraße 44
Rissen
Telefon 81 25 45 

www.schwalben-apotheke.de

Palliativstation
Ein Apfelbaum für jedes Mitglied

Der Vorstand der Palliativstation
Der Vorstand der Palliativstation
Im Januar startet eine große Aktion zur Mitgliederbewerbung des Fördervereins Palliativstation Rissen, da Spenden und Ehrenamtliche unverzichtbar sind. Für jedes neue Mitglied wird im Spätsommer ein Apfelbaum in der Nähe der Palliativstation und auf dem weiteren Gelände des Krankenhauses gepflanzt. Wer ein neues Mitglied wirbt, bekommt außerdem ein Los für die große Tombola bei der Pflanz-Aktion. Der Förderverein sichert seit seinem Bestehen vor rund 20 Jahren mit Spendengeldern die personelle und wohnliche Ausstattung der Palliativstation im Asklepios Westklinikum. Der Einsatz für die Ziele des Fördervereins ist ein unschätzbarer Wert, der Menschen auf ihren letzten Wegen Erleichterung und Zuwendung ermöglicht. Die Mitglieder des Vereins bringen sich finanziell und persönlich im dem Maße ein, wie sie es wünschen und können. Wer Näheres über den Förderverein erfahren oder direkt Mitglied werden möchte, kann sich telefonisch bei Andrea Braker informieren.

Förderverein Palliativstation im Asklepios Westklinikum Hamburg
Suurheid 20
Rissen
Telefon 81 91 24 77
info@palliativ-rissen.de

www.palliativ-rissen.de

Technik
Sicherheit durch Anwesenheitssimulation

Winterzeit ist Einbruchzeit – das sorgt häufig für ein mulmiges Gefühl. Um ihr Haus möglichst sicher zu wissen, schützen sich viele Hamburger mit Alarmanlagen. „Das ist auch sinnvoll“, sagt Sven Goik, Systemintegrator aus Rissen und Inhaber von „Ihr Haus denkt mit“. „Doch noch viel sicherer ist es, die Diebe zu stoppen, bevor sie den Einbruchversuch starten.“

Ein wichtiger Punkt bei der modernen Sicherheitstechnik ist die Anwesenheitssimulation. Goik liefert dazu die systemübergreifende Beratung, ein individuelles Konzept und kümmert sich auf Wunsch auch persönlich um den Einbau. Sorge vor zu viel unbekannter Technik muss dabei niemand haben: „Mein Kunde braucht am Ende nur noch einen herkömmlichen Schalter betätigen – den Rest übernehme ich“, so der Experte.

Ihr Haus denkt mit
Sven Goik
Rissen
Telefon 81 99 13 75
Mobil 01522/297 63 44 

www.IhrHausdenktmit.de

Auch interessant