MELDUNGEN
Kultur
KULTURKIRCHE ALTONA
DamenLikörChor –„Sekt und Lachs und Rock’n’Roll“

Die scharfen Mädels vom DamenLikörChor! Knapp 25 an der Zahl und mit „Sekt und Lachs und Rock’n’Roll“ widmen sich die Damen musikalisch den sonnigen Seiten des Lebens. Damit kennen sie sich schließlich aus:
„Außentemperatur und innere Einstellung müssen optimal im Einklang sein“, so die Chefmeteorologin des Chors. Glücklichsein liegt im Trend, bedeutet allerdings auch harte Arbeit. Die Expertinnen auf diesem Fachgebiet servieren ihren Gästen nicht nur stimmliche Feinkost: Praktische Tipps und delikate Lebensweisheiten stehen an diesem Abend auf der Karte. Wozu sonst hat man knapp 1.000 Jahre Krisen-, Beziehungs- und Lebenserfahrung auf einer Bühne versammelt? Die Damen erklären ihren Gästen, wie man schlafgestörte Ehepartner trockenlegt, die Lieblingsclubs der Kinder unterwandert und auch im Dunkeln das Glück durch sichere Fluchtwege aus Einsamkeit und Tiefkühlkost findet. Selbstverständlich werden die Likördamen auf der Bühne auch wieder das eine oder andere Tanzbein schwingen – möglicherweise sogar synchron. Dafür sorgt Damendompteur Diego Ocean alias Dietmar Loeffler.
Eintritt: Vvk. 13 Euro (zzgl. Geb.), Ak. 18 Euro (erm. 12 Euro)
Tickets gibt es besonders günstig auf www.kulturkirche.de, aber auch an allen bekannten VVK-Kassen und an der AK
Max-Brauer-Allee 199
KUNST
Hamburg – Land und Meer

Der Wahlhamburger wurde 2013 als Nachwuchspreisträger der Dr. Marlene Trentwedel-Stiftung ausgezeichnet und ist nun seit 20 Jahren als Landschaftsmaler tätig. Mehr Infos unter www.mathiasmeinel.de
Am Kiekeberg 1
AUSSTELLUNG
28 Künstler engagieren sich für den Hamburger Hospiz e.V.

Engel-Erlebnisse haben namhafte KünstlerInnen wie Gustav Kluge, Horst Stockdreher, Julia Küchmeister und Regina Claassen festgehalten.
Bis zum 11. Dezember können Besucher 45 Gemälde, Patchwork-Arbeiten, Skulpturen und Fotografien sehen und ersteigern. Die Benefizaktion kommt der Arbeit des Vereins zugute.
Helenenstraße 12, 22765 Hamburg,
VORTRAG
Hamburg – Von den Gängevierteln zur modernen Großstadt

Karstenstraße 22
AUSFLUG
Blankenese – Paradiese am Elbhang
Treffpunkt:
S-Bahn Blankenese
Bahnhofsvorplatz
BÜHNE
„Zuhause“ im Königreich

Die Aktualität der sechs Episoden in „Zuhause“ ist unübersehbar: Es geht um Diskriminierung von Flüchtlingen, Schuldnern, ausländischen Bürgern – nicht nur politisch, sondern auch menschlich. Die Personen in Ingrid Lausunds Texten bewegen sich in italienischen Palazzo-Wohlfühl-Bädern und perfekt gestylten Wohnungen, lupenrein geputzt, mit einem neuen Entsafter auf der Küchenanrichte, der in Pink optimal zum Kühlschrank passt. In sechs Texten wird das vom Geld bestimmte Leben, das Leiden am eigenen Konformismus, die Flucht vor der Ratlosigkeit durch sinnentleertes Verhalten, die Hoffnung in der Aussichtslosigkeit, der Zusammenbruch einer Existenz thematisiert. Ein Theaterabend über wackelige Lebensfundamente und sanierungsbedürftige Innenräume – über das Unbehaustsein in modernen Zeiten, die Erschöpfung vom eigenen Sein.
Termin: 27., 28., 29., 30., 31. Oktober. Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) Kartenpreise: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro Kartenbestellungen an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter Telefon 40 13 80 25 und per E-Mail an mail@einwirkzeit.de
Friedensallee 26
CD
Truck Stop: „Männer sind so“
