31. März 2017
Magazin

Der magische Schlüssel zu Baurs Park

<div general-layout-selector="#html_structura_area_v2

BEMERKENSWERTES

BLANKENESE
Der magische Schlüssel zu Baurs Park

Die Einlasskarte der Familie Forkel aus dem Jahr 1922
Die Einlasskarte der Familie Forkel aus dem Jahr 1922
Die eiserne Tür am Eingang zum unteren Baurs Park am Strandweg steht von nun an immer offen. Die Erklärung dazu liefert KLÖNSCHNACK-Leser Eberhard Forkel: In dem alten Fundus seines Hauses fand sich ein geheimnisvoller Schlüssel mit angehefteter Karte. Ein Schlüssel, der privilegierten Bürgern Blankeneses den Zutritt zum ehemals privaten Baurs Park gewährte. Aber nur in Verbindung mit der dazugehörigen Einlasskarte, die auf Verlangen vorzuzeigen war.

Zu den strengen Zugangsbedingungen kamen noch zahlreiche Verbote, wie die Einlasskarte auf der Rückseite verrät. Das Mitbringen von Kinderwagen und Hunden war untersagt und Kinder hatten nur in Begleitung Erwachsener Zutritt. Das Betreten der Rasenflächen und Abhänge sowie das Pflücken von Blumen und Büschen war ebenfalls verboten.

Dank an Eberhard Forkel, der die eiserne Tür nun auch offiziell für Elbvorortler ohne Einlasskarte und Schlüssel geöffnet hat.

FILM UND DISKUSSION
Letzte Chance für unser Klima – worauf es jetzt ankommt

Die Umweltgruppe Elbvororte zeigt eine Dokumentation über den Klimawandel und seine Folgen, wie z.B. die bedrohliche Gletscherschmelze in den Anden.

Informiert wird über die Klimamusterklage „Saúl gegen RWE“. Der peruanische Bergbauer Saúl Luciano wird unterstützt von Germanwatch e.V. und der Hamburger Anwältin Dr. Roda Verheyen.

Im Anschluss findet eine Diskussion statt mit Klaus Mielke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch e.V.

Mi., 5. April, 19.30 Uhr, VHS West, Haus 2, Raum F, Waitzstraße 31, Othmarschen 

SCHULE
Großes Ehemaligen-Treffen im Gymnasium Blankenese

Im Rahmen des 125-jährigen Schuljubiläums des Gymnasiums Blankenese findet ein großes Ehemaligen-Treffen statt.

Teilnehmer können sich für einen offenen Unterricht, zwanglose Treffen sowie eine Führung anmelden.

Am Abend findet ab 18.30 Uhr ein offener Beginn in der Aula statt; um 19 Uhr Begrüßung und Grußwort von Ehemaligen sowie musikalische Darbietungen der Schülerinnen und Schüler.

Danach geselliges Beisammensein in den hergerichteten Klassenräumen. Für Imbiss und Getränke wird gesorgt.

Anmeldung und weitere Information auf 

www.Gymnasium-blankenese.de


Fr., 7. April, 18.30 Uhr, Kirschtenstraße 1, Blankenese
Casino Schenefeld

GEDENKEN
Frühlingsgedenkfeier im Bestattungsinstitut Bade

An die Verstorbenen erinnern
An die Verstorbenen erinnern
Im April findet wieder die Frühlings-Lichtgedenkfeier im Bestattungsinstitut Bade in Wedel statt.

Mit Gedichten und Erzählungen erinnert die Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Louise Brown an die Verstorbenen. Musikalisch begleitet wird sie dabei von Sänger und Musiker Jörn Schröder, der bereits im letzten Jahr mit seinen plattdeutschen und rockigen Liedern für eine schöne Atmosphäre sorgte.

Wer an der Frühlingsgedenkfeier teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 04103/51 60 oder unter der E-Mail bade@bade-bestattungen.de anmelden. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.

So., 23. April, 15 Uhr, Flerrentwiete 32, Wedel

BENEFIZKONZERT
Klassische Musik für Deutsch-Japanische Freundschaft

Japanische Musik in DeutschlandFOTO: TAINAKA JUMPEI
Japanische Musik in Deutschland

FOTO: TAINAKA JUMPEI
Am Ostermontag wird Kulturgenuss mit Wohltätigkeit verbunden: Beim Benefizkonzert des Deutsch-Japanischen Forums Elbe und dem Runden Tisch Blankenese kommt der gesamte Erlös der lokalen Flüchtlingsarbeit zugute. Gespielt werden sowohl klassische Werke sowie japanische Musikstücke und Lieder von Musikern verschiedenster Länder. Das Deutsch-Japanische Forum Elbe ist ein Ende 2014 gegründeter Verein im Hamburger Westen, der sich dem kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Japan verschrieben hat.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Anmeldungen bis zum 13. April unter

www.djfe.de/


Mo., 17. April, 16 Uhr, Baumweg 15, hinteres Haus, erster Stock, Sülldorf

REKORD
90 Jahre Clubmitgliedschaft

Arthur-Wilhelm Hauschildt ist 2017 satte 90 Jahre Mitglied in der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne.

Da der Vater des kleinen Arthur-Wilhelm wie alle Oevelgönner am Modellsegeln interessiert war, wurde der Junior schon im Juni 1927 mit drei Jahren im Modellyachtclub Lilliput von 1888 Mitglied. 1934 schloss sich dieser kleine Oevelgönner Verein dann der SVAOe an und 12 Oevelgönner Kinder (acht Jungs und vier Mädchen) sind somit SVAOe-Mitglieder geworden.

Arthur-Wilhelm Hauschildt, in der Segler-Szene nur unter Adje bekannt, kam sehr früh zur H-Jollen-Segelei. Seine legendäre H 300 „Herz Jung“, Baujahr 1953, segelte er noch weit über seinen 80.

Geburtstag hinaus erfolgreich auf unzähligen Regatten, bis sein Sohn Peter die Pinne übernahm.

AUF ZUM FINALE!
Nächster Bauabschnitt schon fast fertig

Selten hat man so viele Arbeiter auf Baustellen gesehen (hinten, rechts). Weiter so!
Selten hat man so viele Arbeiter auf Baustellen gesehen (hinten, rechts). Weiter so!
Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt des BID Othmarschen sind täglich ein großes Thema. Bis sich der Waitzplatz zu einem Treffpunkt mausern kann, soll dort eine einladende Stadtmöblierung angelegt sein. Mit Sitzplätzen und viel Grün.

Im Anschluss an die Waitzstraße gilt es im dritten Abschnitt den Beselerplatz und die Beselerstraße umzugestalten. Bis zu den Feierlichkeiten zu „700 Jahre Othmarschen“ will man deutlich weiter sein … Die Umgestaltung der Reventlowstraße im Einmündungsbereich steht noch an, die des Beselerplatzes und des Kreuzungsbereiches. Bis Ende 2017 sollen sämtliche Pflasterarbeiten erledigt sein. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 20 km/h.

www.BID-Waitzstrasse.de

   UND    

www.Waitzstraße-Hamburg.de

AUSSFLUG
Landpartie zur Rapsblüte

Das Fischerhaus veranstaltet eine Fahrt nach Pronstorf in Schleswig-Holstein. Kostenbeitrag pro Person 35 Euro. Anmeldung bitte persönlich im Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a.
 
Di., 28. März, 10 Uhr, Bahnhof Blankenese

Auch interessant