DIE MARITIME WELT
Der neue Name ist der alte
Helgoland-Katamaran

Wegen schlechten Wetters auf der weiten Überfahrt in die Hansestadt wurde nun Ende April der neue Katamaran mit einiger Verspätung getauft.

Tags darauf nahm der „Halundert Jet“ mit seiner Jungfernfahrt den täglichen Fährbetrieb auf.
Der neue Katamaran löst den Vorgänger ab, der seit 2003 in der Saison von Frühjahr bis Herbst zwischen der Hochseeinsel Helgoland und der Hansestadt gependelt war. Jetzt fährt der alte Helgoland-Katamaran für eine weitere FRS-Tochter zwischen Seattle und Vancouver-Island.
Im Durchschnitt hat der Halunder Jet rund 82.000 Passagiere pro Saison befördert. In den vergangenen Jahren war die Zahl auf mehr als 90.000 Passagiere angestiegen. Die Jungfernfahrt, so Helgoline-Geschäftsführerin Birte Dettmers, „ist nahezu ausgebucht“.
Autor: helmut.schwalbach(at)kloenschnack.de
HAFENGEBURSTAG
Mehr Tage, weniger Gäste

Zum Wochenende wurde das Wetter wieder sommerlich. Das und der zusätzliche, vierte Veranstaltungstag führten wieder zu hohen Besucherzahlen. Die Organisatoren gaben bekannt, dass insgesamt 1,3 Millionen Menschen beim Fest zu Gast waren.
