BEMERKENSWERTES
WOMEN OF THE WALL
Die religiösen Rechte jüdischer Frauen

Auf Einladung der Ev. Gemeinde- Akademie und Initiative Weltethos kommt Rabbinerin Chana Karmann-Lente am Mittwoch, 14. September um 20 Uhr zu einem Vortrag ins Blankeneser Gemeindehaus.
Die Rabbinerin, Gründerin der egalitären Gemeinde Beit Shira sowie des jüdischen Lernhauses Machon Aviv in Hamburg, ist hierzulande Ansprechpartnerin für „Women of the Wall“. Sie wird Einblick gewähren in die jüdische Tradition und die halachische Diskussion zu den religiösen Rechten der Frau. Eintritt: 5 Euro.
Mühlenberger Weg 64
Blankenese
ELBSCHLOSS RESIDENZ
Lady Diana und die Presse
Dr. Uwe Christiansen erläutert am 1. September um 16 Uhr in der Elbschloss Residenz, wie sich das Mediengeschäft auf Zelebritäten und Presse auswirkt, wo für beide Medienpartner Gefährdungen des Geschäftsmodells lauern und wie sich die achtziger und neunziger Jahre in der Medien- Wirklichkeit vom heutigen Jahrzehnt unterscheiden. Eintritt 5 Euro. Anmeldung unter Telefon 819 91 10.
Elbchaussee 374
KUNST
Tempera-Bilder im Elbe-Kino

Osdorfer Landstraße 198
Osdorf
FEST
80 Jahre Traun-Siedlung in Iserbrook
Aus dem moorigen Weideland ist über die Jahrzehnte eine beliebte Siedlung mit einer regen Nachbarschaft geworden.
Derartige Beständigkeit soll nun am 24. und 25. September gefeiert werden. Am Samstag findet um 13.30 Uhr ein großer Festumzug mit Bollerwagen statt. Anschließend gibt es viel Spaß bei Kinderrallye, Kaffee und Kuchen, Fotoausstellung, Spielen und vielem mehr nachmittags Musik mit Chansons und Jazz.
Das genaue Programm findet sich auf
Festzelt Ecke Osterloh/Steenrehm
Iserbrook
FRIEDHOF BLANKENESE
Kunst und Architektur

Die Führung durch die Gebäude beginnt um 14 Uhr. Ab 15 Uhr spielen auf dem Kapellenvorplatz die „Tubenbuben“, Blechbläser aus Sülldorf/Iserbrook, fränkische Wirtshausmusik, dazu werden Getränke und Speisen gereicht.
Friedhofsleiterin Ulrike Drechsler führt Interessierte ab 17 Uhr zu den Kunstobjekten aus dem Themenbereich „Die sieben Schöpfungstage Gottes“. Ende der Veranstaltung: ca. 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sülldorfer Kirchenweg 151
Blankenese
GESUCHT
Spenden rund ums Fahrrad
Sieversstücken 3
Sülldorf