SPORT
Die Welt wird zum Spielplatz
Parkour

Darf’s ein außergewöhnlicher Sport sein, der sich praktisch überall treiben lässt und dabei den ganzen Körper trainiert? Dann könnte die kreative, aus Frankreich stammende Sportart Parkour genau das Richtige sein.
Parkour ist eine Verbindung aus Turnen und Spielerei, bei der Hindernisse allein mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient und schnell überwunden werden.
Der gemeinnützige Sportverein Nandu e.V. in Wedel bietet Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren die Möglichkeit, Parkour zu trainieren. Besonders Kinder können die Möglichkeiten ihres Körpers kennenlernen, ihre Grenzen erweitern und Ängste überwinden.
Neben dem Training bietet Nandu e.V. auch Events für Geburtstage sowie Ferienworkshops, Jugendfreizeiten oder Tagesprogramme an.
„Wir wollen Parkour für alle zugänglich machen“, sagt Trainer Michel Schade. „Wir planen in Wedel einen Parkour-Park zu bauen, damit wir den Sport in einer sicheren Umgebung auch draußen betreiben können.“
Die Trainingszeiten in der Bekstraße 18 sind dienstags von 20 bis 22 Uhr, samstags von 13 bis 15 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr, sonntags von 18 bis 21 Uhr.
Autorin: louisa.heyder(at)kloenschnack.de
BASKETBALL
Louis Olinde im Kader für das Albert-Schweitzer-Turnier
(zweite Bundesliga ProB) eine feste Größe und kommt darüber hinaus auch bei den Hamburg Towers in der ProA sowie für die Piraten Hamburg in der U19-Liga zum Einsatz.
Das Turnier genießt weltweit einen guten Ruf. Zwischen dem 26. März und 2. April gastieren U18-Nationalmannschaften aus aller Welt in Mannheim und Viernheim. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Ägypten, Australien, China, Japan und die USA
.
GESUNDHEIT
Richtig trinken beim Sport

Auch das Trinken vor dem Sport stärkt den Körper. Vier Stunden vor dem Sport sollten 300 bis 500 Milliliter getrunken werden. Kurz vor dem Sport sollte die Trinkmenge dann reduziert werden.
RSV VOLLEYBALL
Neue Trikots für Rissener Volleyballerinnen
