ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Dr. Klönschnack 3, August 2018
Tai Chi und Qigong
6. Internationaler Wu Wei Cup im Christianeum

Das Turnier wird am 1. September veranstaltet. Die Sporthalle im Christianeum wird dann in zwei Bereiche unterteilt und ab 9 Uhr vergleichen sich Tai Chi-Praktizierende aus verschiedenen Ländern in den Disziplinen Formen (Choreografien mit und ohne Übungswaffe) und Kampf.
Wer in beiden Disziplinen den ersten Platz erreicht, bekommt zudem einen Grandchampion-Pokal. Für Zuschauer ist das Turnier kostenlos, so kann ein guter Eindruck, wie die entspannende Kampfkunst Tai Chi Chuan ausgeübt wird und welche Ursprünge hinter den gesundheitsfördernden Bewegungen stecken, gewonnen werden. Ein begleitendes Programmheft erklärt die Regeln des Sports.
Zu Beginn des Turniers um 9 Uhr wird Robin Saar (Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung) ein Grußwort an alle Zuschauer und Aktiven richten und so auf das Turniergeschehen einstimmen. Gegen 17 Uhr wird das Turnier beendet sein.
Bis zum Redaktionsschluss haben sich bereits ein Team aus Polen und das Team „Taiji Deutschland“ angemeldet.
Wu Wei Schule für Tai Chi & Chi Gong
Reventlowstraße 35
Othmarschen
Telefon 85 50 01 58
Politik
Krankenkassen fördern Hospizdienste
Aktuell begleiten 685 ehrenamtliche Hospizhelfer fast 800 sterbenskranke Menschen in der Hansestadt, 54 von ihnen sind Kinder oder Jugendliche. Auch die Angehörigen von Betroffenen werden von den Ehrenamtlichen unterstützt, wenn sie das wünschen. „Die meisten Patienten wollen ihre letzte Lebensphase in der vertrauten, häuslichen Umgebung verbringen“, sagt Claudia W. Osten, Leiterin des Bereichs Landesvertragspolitik der IKK classic in Hamburg. „Durch das große persönliche Engagement der freiwilligen Hospizhelfer kann dieser Wunsch in vielen Fällen erfüllt werden.“ Wenn das nicht möglich ist, stehen die Ehrenamtlichen den Betroffenen im Pflegeheim oder Krankenhaus zur Seite.
Claudia W. Osten dankt den ehrenamtlichen Helfern stellvertretend für alle gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg: „Wir schätzen ihr freiwilliges Engagement sehr und haben vor der Leistung jedes Einzelnen großen Respekt. Ihre Arbeit ist gelebte Mitmenschlichkeit.“
Für Versicherte ist die Hilfe kostenfrei. In allen Hamburger Bezirken stehen ambulante Hospizdienste zur Verfügung. Jede Krankenkasse gibt ihren Versicherten dazu gern weitere Auskünfte. Die häusliche Sterbebegleitung ergänzt die ambulanten Angebote medizinischer und pflegerischer Versorgung am Lebensende.
Öle und Fette
Wellness-Öl: Essen Sie sich gesund!

Diese Fettsäuren docken an den menschlichen Zellwänden an. Dadurch bleiben die Zellen geschmeidig und können bestimmte Stoffe besser aufnehmen. Das Öl „Omega 3-6-9 Power Mix“ ist eine exklusive, sorgfältig zusammengestellte Mischung aus erlesenen hochwertigen Pflanzenölen, wie beispielsweise Borretschöl, Zedernnussöl sowie Hanföl, Weizenkeimöl und Leinsamenöl aus der hauseigenen Mühle. Die Entwicklung erfolgt unter ernährungsphysiologischen Aspekten, um die richtige Aufnahme lebensnotwendiger Fettsäuren zu vereinfachen. Die durchdachte Zusammensetzung der Öle erfüllt alle Ernährungsempfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
Harald Kruse empfiehlt: „Jeden Tag einen Esslöffel Öl mit angenehm nussigem Geschmack, am besten morgens pur, im Joghurt oder Müsli genießen. Gerne auch im Salat mit einem fruchtigen Balsam-Essig, zum Beispiel mit Himbeer, Honig oder Apfel.
VOM FASS Blankenese
Blankeneser Bahnhofstraße 23
Telefon 18 11 45 92
Mobil 0173/883 33 84
www.hamburg-blankenese.vomfass.de
Apotheke
Kopfläuse erfolgreich bekämpfen

Kopfläuse sind Insekten, die als Parasiten die menschliche Kopfhaut befallen können. Die kleinen Blutsauger sind gesundheitlich zwar ungefährlich, ihr Stich verursacht aber einen unangenehmen Juckreiz und ihre Überlebensfähigkeit und Anpassung hat sich im Verlauf der Evolution perfekt entwickelt. „Wir haben verschiedene Produkte für die Behandlung vorrätig“, sagt Apothekerin Simone Kolberg. Vor allem die Anwendung von Kopflausshampoo sei in den meisten Fällen sehr effektiv. „Durch ihre physikalischen Eigenschaften, den feinen Schaum, den sie bilden, und die guten Benetzungseigenschaften sind sie der ideale Träger für Antiläusemittel“, erklärt Kolberg.
Damit sie die gewünschte Wirkung erzielen können, benötigen die Kopflausshampoos eine Einwirkungszeit von circa 20 Minuten, je nach Produkt. Kombiniert mit einem Läusekamm wirken die Mittel besonders gut.
Johannis Apotheke
Blankeneser Bahnhofstraße 26
Blankenese
Telefon 86 02 45