ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Dr. Klönschnack 5, Februar 2016
Dermatologie
Gesichtsstraffung ohne Skalpell
Die Behandlung kann in nur dreißig Minuten unter Lokalanästhesie in einer Arztpraxis durchgeführt werden. Hierbei wird ein Spezialfaden mit sogenannten Cones, bestehend aus Polymilchsäure und Glykolsäure, in die Dermis eingebracht, wodurch die Haut zusammengezogen und gestrafft wird. Die Produktbestandteile werden innerhalb von 18 bis 24 Monaten im Körper vollständig abgebaut, wodurch die körpereigene Kollagenproduktion angeregt und so die Hautstraffung zusätzlich unterstützt wird. Der Straffungseffekt hält bis zu 18 Monate an und eignet sich für Männer und Frauen zwischen 30 und 60 Jahren.
Das natürlich wirkende Ergebnis des Fadenliftings kommt durch die zweifache Wirkung zustande: dem sofortigen Lifting- und dem Regenerationseffekt infolge des schrittweisen Kollagenaufbaus“, erklärt Frau Dr. Aresu Naderi, Dermatologin aus Hamburg. „Des Weiteren hat man in der Regel nach der Behandlung keine Ausfallzeit. Wichtig ist allerdings, dass das Verfahren von geschulten Ärzten durchgeführt wird.“
Neben dem Fadenlifting bietet Frau Dr. Naderi in ihrer Praxis das ganze Spektrum der klassischen und ästhetischen Dermatologie (z.B. Anti-Aging- und Laserbehandlungen) und eine Teenager- Sprechstunde an.
Elbchaussee 340
Telefon 55 57 81 88
kontakt@dermatologie-nienstedten.de
www.dermatologie-nienstedten.de
Personal Training
10 Jahre in Blankenese

Personal Training Center Blankenese
Sülldorfer Kirchenweg 2
Telefon 24 19 81 96
Osteopathie
Neue Methoden

Über bindegewebige, fasziale Strukturen besteht eine Verbindung aller Gelenke und Organe im Körper. Die osteopathische Medizin berücksichtigt dieses ganzheitlich. Ein länger bestehender Beschwerdekomplex wird mit sanften Techniken behandelt, um die Ursache bzw. Wechselwirkungen auf faszialer Ebene auszugleichen.
Praxis für Osteopathie
Dr. med. Maren Brandes
Wedeler Landstraße 26
Telefon 18 02 87 73
Geburtenzahlen 2015
Deutlicher Anstieg in Hamburger Kliniken
Dies waren mit 1.140 Kindern erneut fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr (2014: 23.011). Willkommen, Kinder!
Details:
Diabetiker-Treff
Gemeinsame Interessen:
Zum Thema „Richtiges Verhalten bei Unterzuckerung” spricht Dr. Andreas Klinge, Diabetologe, am Mittwoch, 10. Februar um 17.30 Uhr im Gemeindehaus Rissen, Raalandsweg 5.
Eintritt frei für Mitglieder, Gäste werden um eine Spende gebeten