KINDER UND JUGEND
BUCH
Dunkelgrün wie das Meer

Mit „Dunkelgrün wie das Meer” präsentiert Ute Wegmann eine idyllische Geschichte für Kinder, aufgelockert mit Illustrationen von Birgit Schössow.
dtv, ISBN 978-3-423-64020-6, 12,95 Euro
RICHTIGSTELLUNG
Tischlerwerkstatt im Internat Solling
Die Redaktion entschuldigt sich für den Fehler.
GESCHICHTENFAHRRAD FÜR FLÜCHTLINGE
Mobiles Sprachförderprojekt sucht ehrenamtliche Erzählerinnen und Erzähler
Neben Anne Kantzenbach engagieren sich Corinna Benthack von der Bücherhalle Elbvororte und Annette Huber vom Lesenetz Hamburg für das Geschichtenfahrrad-Projekt. Ende Juli soll das Geschichtenfahrrad erstmals losfahren und dann regelmäßig in den Wohnunterkünften der Elbvororte zu Gast sein. Zur Zeit suchen die Initiatorinnen noch ehrenamtliche Unterstützung für das „Team Kamishibai“. Die neuen Geschichtenerzählerinnen und -erzähler werden in einer mehrstündigen Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie arbeiten in Zweierteams und werden kontinuierlich betreut. Wer sich für diese spannende Aufgabe interessiert, ist herzlich eingeladen. Infotermin für Interessierte: Montag, 13. Juni um 17 Uhr. Schulungstermin: Montag, 27. Juni von 15 bis 18 Uhr.
Kontakt per E-Mail: geschichtenfahrrad@web.de
Sülldorfer Kirchenweg 1a
Blankenese
FÖRDERUNG
Zur Schule im Ausland: Stipendien im Wert von 130.000 Euro
Die Stipendien wenden sich an Schüler, die aufgrund ihrer persönlichen Voraussetzungen besonders geeignet sind, sich ein Gastschuljahr aber finanziell nicht leisten könnten. Sie müssen im August 2017 zwischen 15 und 17 Jahre alt sein. Details und Bewerbungsformular:
http://www.dfh.org/

THEMENABEND
Integration von schulpflichtigen Flüchtlingen
Am 9. Juni findet um 19.30 Uhr im Haus Rissen ein Diskussionsabend statt, bei dem gemeinsam mit Schulleiterinnen und Schulleitern ausgewählter Stadtteilschulen und Gymnasien (unter anderem Marion-Dönhoff-Gymnasium) die Problematik und Chancen der Integration analysiert und besprochen werden.
Rissener Landstraße 193