SCHIFFE UND MEERE
Eine Definition von Luxus
125 Jahre Hapag-Lloyd Kreuzfahrten

Wie so oft, stand am Anfang eine visionäre Idee. In diesem Fall hatte sie Albert Ballin 1891. Der damalige Hapag- Lloyd-Chef gilt als Erfinder der Kreuzfahrt und seine Idee wird durch stetig steigende Zahlen von Kreuzfahrtbegeisterten bestätigt. Das Jubiläumsjahr 2016 nimmt das Unternehmen Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten zum Anlass für einige Änderungen sowie eine Markenkampagne unter dem Motto „Die Geschichte beginnt hier“.
So wurde in das Logo die Jahreszahl 1891, dem Jahr der ersten Kreuzfahrt, integriert. Zudem heißt das Unternehmen nun Hapag-Lloyd Cruises. „Diese internationale Variante ist marktübergreifend verständlich und auch für eine internationale Zielgruppe attraktiv“, so Karl J. Pojer, der Hapag-Llloyd Vorsitzende der Geschäftsführung.
Anlässlich der Präsentation des neuen Logos erinnerte Pojer auch an die erste Kreuzfahrt, die am 22. Januar 1891 in Cuxhaven startete. Sie führte über Southampton, das Mittelmeer bis zum damaligen Konstantinopel. In den 57 Tagen der Reise wurden Häfen wie Alexandria, Jaffa, Beirut und Lissabon angelaufen.
Schon damals wurde das Fundament für die heutigen Kreuzfahrtschiffe von Hapag-Lloyd Cruises definiert. Für das Wohl der 241 Gäste an Bord sorgten 245 Crew-Mitglieder. Die Gäste waren so erlesen wie die Speisen. Und schon damals galt, was Karl J. Pojers sagt: „Luxus definiert sich über das Sein, nicht über das Haben.“
Autor: helmut.schwalbach(at)kloenschnack.de
MSC CRUISES
Strategische Partnerschaft mit Samsung
BARKASSE MS JACOB
Schönstes Schiff auf der Elbe

Bankettgäste des Louis C. Jacob und des „Carls“ an der Elbphilharmonie können die Barkasse für private Festlichkeiten und Hochzeiten nutzen, Firmen steht die MS Jacob für Fahrten auf Elbe und Este zur Verfügung. Und mit der Eröffnung der Elbphilharmonie ist ab dem 11. Januar 2017 dann ein Shuttleservice direkt bis zum Anleger des Konzerthauses geplant. „Zurzeit wird das fast 70 Jahre alte Schiff nach unseren Wünschen und Vorstellungen unter der Federführung der Innenarchitektin und Designerin Ilka Mehrtens Paulsieg zum wohl schönsten Schiff auf der Elbe verwandelt.“ Dabei greifen Farben und Formen die Designsprache der 1950er Jahre auf und erinnern an die Côte d’Azur dieses Jahrzehnts.
SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN SEE
Neuer Kursus
Mehr Informationen gibt es unter der Mobilnummer: 0160/97 96 85 82