1. Dezember 2016
Magazin

Eiskalte Lesung für coole Kids

<div general-layout-selector="#html_structura_area_v2

KINDER UND JUGEND 

Cap San Diego
Eiskalte Lesung für coole Kids

Eingemummelt lauschen an Bord ...
Eingemummelt lauschen an Bord …
Im Dezember heißt es für Kinder ab acht: Rein in die dicke Daunenjacke, Mütze auf, Schlafsack oder Decke geschultert und dann auf zur „Cap San Diego“! An Bord des Museumsschiffes warten im Zwischendeck der nicht geheizten Luke 1 nicht nur Hängematten, sondern auch eine skurrile Weihnachtsgeschichte – und am Schluss gibt’s heißen Kakao für alle Kids, die Lust haben, gut eingemummelt auf ein fantasievolles Abenteuer zu gehen. Die Schauspielerin Miriam Hensel liest Auszüge aus dem Kinderroman „Rumpax Rabuzack zaubert Weihnachten“ von Barbara Rose. Und darum geht’s: Der schusselige Zauberer Rabuzack bereitet sich auf die Prüfung zum Oberzauberer vor. Und das auch noch kurz vor Weihnachten! Dabei kommt ihm sein boshafter Widersacher Bardulf immer wieder mit fiesen magischen Tricks in die Quere. Er lässt nichts unversucht, um Rabuzack von der Prüfung fernzuhalten. Wer wird das zauberhafte Duell gewinnen?

Eintritt: Kinder 8 Euro, inkl. Kakao, Erwachsene 10 Euro, inkl. Kaffee. Warme Kleidung und Schlafsäcke bitte unbedingt mitbringen.

3., 4.,10., 11., 17. und 18.12
jeweils 15.30 Uhr
Überseebrücke

Benefiz
Altona packt Weihnachtsgeschenke für Kinder

Am 1. November ist sie wieder gestartet, die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft. Seit mehr als 20 Jahren leistet die gemeinnützige Organisation nachhaltige Hilfe für notleidende Kinder in Osteuropa. Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr das Asklepios Klinikum Altona an der erfolgreichen Aktion.

Rund 25.000 Päckchen hat die Stiftung Kinderzukunft im vergangenen Jahr an Kinder in Osteuropa verteilen können. In diesem Jahr zusätzlich auch an Flüchtlingskinder. Viele der Kinder leben auf der Straße oder in Heimen – an ein Geschenk zu Weihnachten ist für die meisten gar nicht zu denken. „Gemeinsam können wir mit diesem Projekt viele Kinderaugen zum Leuchten bringen und daher war es für uns keine Frage – da machen wir mit“, erläutert Dr. Christian Höftberger, Geschäftsführender Direktor, das Engagement der Asklepios Klinik Altona.

„Um das Engagement der Mitarbeiter noch zusätzlich zu unterstützen, findet ein zentraler ‚Geschenkepacknachmittag’ in der Klinik statt. Bei Weihnachtsgebäck und Punsch, selbstverständlich alkoholfrei“, so Dr. Höftberger, „haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, gemeinsam Geschenke für bedürftige Jungen und Mädchen zu packen.“ Die Geschäftsführung unterstützt die Aktion zusätzlich: Für jedes Päckchen übernimmt das Haus die anfallenden Versandkosten. „Jetzt hoffen wir, dass viele Geschenke zusammenkommen.“

Jeder kann mitmachen:

Familien, Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Vereine und Unternehmen in Deutschland sind aufgerufen, Schuhkartons mit Süßigkeiten und Gebäck, Spielsachen, Hygieneartikeln, Schreib-, Mal- und Bastelutensilien oder neuer Kleidung für Kinder und Jugendliche zu füllen und die Kartons anschließend mit Geschenkpapier zu einem Weihnachtspäckchen zu verpacken. Die Asklepios Klinik Altona hat im Haupteingang eine offizielle Sammelstelle eingerichtet. Dort können Päckchen noch bis zum 5. Dezember abgegeben werden: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, am Wochenende von 10 bis 17 Uhr.

Die Stiftung Kinderzukunft übernimmt dann den Transport und die Verteilung der Weihnachtspäckchen in den Heimen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Elendsvierteln an die bedürftigen Kinder.

Bis Mo., 5.12.
Paul Ehrlich Straße 1
Altona

Einschulung 2017
Die Schule Klein Flottbeker Weg stellt sich vor

Unter dem Motto „Gemeinsam Lernen“ bietet die Schule Klein Flottbeker Weg allen Schulanfängern 2017 und ihren Eltern die Möglichkeit, in Unterricht und Schule hineinzuschnuppern. Von 8.30 bis ca.11 Uhr können die Gäste beim Adventssingen, Vorlesen, im Unterricht und in Gesprächen mit Schulleitung, Elternvertretern und der GBS-Leitung die Schule kennenlernen.

Mo., 5.12., 8.30 Uhr
Klein Flottbeker Weg 64
Othmarschen

Gymnasium
Hochrad: Informationsabend und Talentsichtung

Sporttalente gesucht! FOTO: ERIC LANGRBEINS
Sporttalente gesucht! FOTO: ERIC LANGRBEINS
Die Wahl der weiterführenden Schule ist eine wichtige Entscheidung, die viele Fragen mit sich bringt. Das Gymnasium Hochrad gibt interessierten Eltern im Dezember die Möglichkeit, Schule sowie die Klassenlehrerteams der zukünftigen 5. Klassen kennenzulernen. Für Snacks und Getränke sorgt die Cafeteria. Das Gymnasium plant für das Schuljahr 2017/18 die Einführung einer sportorientierten 5. Klasse mit vier Wochenstunden Sportunterricht. Gesucht werden Talente aus den Disziplinen Golf, Hockey und Tennis sowie sportbegeisterte und bewegungsfreudige Kinder, die sich noch nicht auf eine Sportart festgelegt haben.

Die Sichtung verläuft nach den Testvorgaben des Hamburger Sportbundes. Begleitet wird der Test von den Verbandstrainern der Sportarten Golf, Hockey und Tennis sowie von Vertretern des Hamburger Sportbundes und der schuleigenen Sportlehrer.

Bitte mitbringen: letztes Zeugnis, Sportkleidung für die Halle, Verpflegung Eine Anmeldung ist bis zum 4.12. (12 Uhr) erforderlich unter: kontakt@hochrad.de

Mo., 5.12., 19.30 Uhr (Info-Abend)
Di. u. Do., 6. u. 8.12., 15.30-19 Uhr (Talentsichtung),
Hochrad 2, Othmarschen

Auch interessant