1. November 2016
Magazin

Elphi – Harmonie und Disharmonie

<div general-layout-selector="#html_structura_area_v2

KINDER UND JUGEND 

GESELLSCHAFTSSPIEL
Elphi – Harmonie und Disharmonie

Großprojekte sorgen immer für Diskussion – erst recht, wenn es um neue Wahrzeichen geht. Bei dem Plan- und Bauspiel „Elphi“ wird die langwierige Entwicklung der Hamburger Elbphilharmonie mit Bausteinen von Best Lock nachgespielt.

Die Spieler nehmen dabei die Rollen von Bauherren, Architekten, Baufirmen und der allgemeinen Öffentlichkeit ein. Mithilfe von Ereigniskarten können sie Bausteine gewinnen, mit denen sie die Elbphilharmonie bauen. Wer dabei am meisten seiner farbigen Steine verbaut, ist Sieger.

Eine glückliche Hand, Diskussionen, eigene Lösungen und die Einschätzung der Mitspieler machen den Spielreiz aus.

Die Spieldauer kann zwischen 15 und 90 Minuten betragen und variiert je nach gezogenen Ereigniskarten. Ungeahnte Hindernisse wie Bau- und Renovierungsmängel können die Fertigstellung verzögern, ein plötzlicher Terroranschlag sogar das gesamte Gebäude zum Einsturz bringen. Auch Hamburgs erster Bürgermeister Olaf Scholz stellt eine wichtige Rolle im Spiel dar.

„Elphi“ ist ein Brettspiel für Kinder ab zehn Jahren und ausgelegt für drei bis vier Spieler. Selbstverständlich ist das Planspiel auch für erwachsene Hobby-Architekten spannend, da viel Taktik und Einschätzungsvermögen gefragt sind.

Erhältlich im freien Handel, in Museumsshops sowie in der Buchhandlung Kortes in Blankenese.

DGS, 35 Euro

VERANSTALTUNG
Tag der offenen Tür Katholische Schule Blankenese

Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule
Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Katholische Schule Blankenese (Grundschule mit Ganztagsbetreuung) wieder einen Tag der offenen Tür, um interessierte Eltern und Kinder mit der Schule bekannt zu machen.

Alle Familien, die die Schule und ihre Arbeitsweise kennenlernen möchten, sind am 12. November von 11 bis 14 Uhr herzlich eingeladen, alles Wichtige über den Schulalltag zu erfahren, in der Mathematikwerkstatt zu arbeiten, dem Schulchor zuzuhören, ein Schattentheater in englischer Sprache zu bestaunen, die Wahlpflichtkurse kennenzulernen und sich über die Vielzahl der Angebote und Schulprojekte – Kamerun-Rainbow, SchoolAG, St. Pauli Rabauken (Fußball AG), Theater, Schülerzeitung, Streitschlichterausbildung und Schülerrat – zu informieren.

Für körperliche Bewegung ist im Werkraum und in der Turnhalle gesorgt, für das leibliche Wohl stehen Snacks und Getränke bereit.

Mörikestraße 16 
Blankenese

CD
Glühwürmchen und die Musikanten

Eine Käferband präsentiert die schönsten Volks- und Kinderlieder wie „Der Mond ist aufgegangen“, „Ein Männlein steht im Walde“ oder „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“. Dabei wird nicht nur gesungen, sondern auch die Entstehungsgeschichten der Lieder werden als lustiges Musik-Hörspiel neu erzählt.

Das Ukulele spielende Glühwürmchen und seine Musikantenfreunde Marini (Blockflöte) und Stinkekäfer (Pauke, Bass und Tuba) musizieren dabei als mitreißende Band. Die handgemachte Instrumentierung fördert die Freude am Singen und Musizieren.

Alle Liedtexte finden sich zum Nachlesen und Mitsingen im Booklet.

Zwei CDs, ca. 85 Minuten

BUCH
Einschlafen mit Bagger!

Auch Baumaschinen haben Kinder und die gehen in den Kindergarten. Bagger, Kipper, Raupe Kran – die Kleinen wollen es machen wie die Großen. Unterstützt von einer Bauleitung aus Mäusen machen sie sich an einen Spezialauftrag, der sich als tolles Bauwerk entpuppt.

Aber das Leben zwischen Sand und Beton ist anstrengend und so fallen mit der Abenddämmerung die Augen zu. Witzig und phantasievoll.

Von Dörte Horn und Philipp Stampe.

Lingen, ISBN 978-3-945136-88-1

Auch interessant