KUNST & KÖNNEN
Engelbiester

Am Kiekeberg 1
Blankenese
Gottfried Helnwein – Das Kind

Der 1948 in Wien als Sohn eines Beamten geborene Gottfried Helnwein zählt zu den weltweit bekanntesten, aber auch umstrittensten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Seine Ausstellungen erzielen Besucherrekorde. Helnwein gehört mittlerweile zu den international populärsten Malern der Gegenwart.
Mühlenstraße 1
Wedel

Kleinplastiken von Ilona von See
Elbchaussee 374
Nienstedt
Der Advent in der Kunst
Eintritt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Di., 5. Dezember
Kriemhildstraße 15
Rissen

Silke Grossmann

Anlass für die Ausstellung „Bewegungen an der Peripherie“ mit rund 70 Arbeiten aus drei Jahrzehnten ist der Edwin-Scharff-Preis 2016, der Silke Grossmann am 19. November im Ernst Barlach Haus verliehen wurde.
Bis 28. Januar
Baron-Voght-Straße 50a
Othmarschen
Hans Förster im Altonaer Museum

Försters Holzdrucke, Feder-, Tusche-, Aquarell- und Bleistiftzeichnungen, aber auch seine Publikationen, entstanden überwiegend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ermöglichen einen besonderen Einblick in das städtische und ländliche Leben in und um Hamburg. Der Künstler setzte sich intensiv mit der materiellen Kultur der ländlichen Umgegend Hamburgs auseinander, sein Oeuvre ist geradezu ein Zeugnis seiner tiefen Verbundenheit mit der Region und ihren Bewohnern.
Museumstraße 23
Altona

Maritime Kunst in der Galerie Harmstorf

Ab 2. Dezember
Blankeneser Bahnhofstraße 32
Blankenese
