MELDUNGEN
Kultur
BLANKENESE
Festival für Kammermusik im Weißen Saal des Jenisch Hauses

So eröffnet das Quartett etwa mit Hits aus dem Bestseller „Dancing Master“ des Alt-Londoner Tanzmeisters John Playford, dessen Melodiensammlung in ganz Europa berühmt war.
Dagegen wirken die innig-ruhigen Klänge Palestrinas in der Vertonung des 42. Psalms auch rein instrumental wie ein Gebet. Oder „Youkali“: das Lied über das irdische Paradies, in dem alle Hoffnungen und Wünsche in Erfüllung gehen, berührt in seiner illusionären Sehnsucht. Und das virtuose Konzert Telemanns kontrastiert mit dem „Clockwork“ des Avantgardisten Caldini. In ihm wird die Zeit leer, scheint auf der Stelle zu stehen und zugleich zu verfliegen.
Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 15 Euro. Ermäßigung für Schüler und Studenten an der Abendkasse.
Kartenvorverkauf im Jenisch Haus, Telefon 82 87 90, Konzertkasse Gerdes, Telefon 44 02 98 und an allen bekannten Hamburger Vorverkaufsstellen.
Sa./So., 15./16. Juli, jeweils 19 Uhr
Baron- Voght-Straße 50
Othmarschen
MUSIK
Sommerliche Musiktage Hitzacker

29.7. bis 6.8., Hitzacker
Das komplette Programm findet sich auf
WEDEL
Juli-Konzerte auf der „Batavia“


Sa., 15. Juli, 20.30 Uhr: Lieder von Lale Andersen, Hans Albers und Isa Vermehren singt das Hamburger Trio „Hafennacht“. Eine Schatzkiste mit Andenken an Gefühle, die uns so mit Hafen, Wind und See verbinden … geborgen im Wedeler Hafen 2017. In ihrem neuen Programm präsentiert Hafennacht maritime Lieder von Künstlern einer Epoche, die vieles gemeinsam hatten und doch nicht gegensätzlicher sein konnten … Eintritt 24 Euro.
Tickets zu beiden Veranstaltungen unter Telefon 04103/85836 oder bestellung@batavia-wedel.de
Brooksdamm, Wedel
VORTRAG
Malerfürsten und die Neue Welt
Di., 4. Juli, 16.30 Uhr
In einem weiteren Vortrag spricht Dr. Himmelmann über Landschaftsmalerei in den USA. Eintritt zu beiden Vorträgen 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Do., 27. Juli, 16.30 Uhr
Kriemhildstr. 15
Rissen
SENIOREN
Elbschlossresidenz im Juli
Do., 6. Juli, 16 Uhr: „Die Universalgenies der Neuzeit – Leonardo das Vinci, Gottfried Weilhelm Leibniz, Johann Wofgang von Goethe“.
Wer waren die drei Herren aus Renaissance, Aufklärung und Klassizismus, denen allein das Prädikat Universalgenie zugestanden wird? Dr. Herman Janson hält ein paar Antworten bereit.
Fr., 14. Juli, 16 Uhr: „Goldenes Wien – Liedschmankerl der Mozartzeit“. Ein Konzertabend mit Studierenden der Gesangs – klasse Knut Schoch (Hamburger Konservatorium)
Das Programm ist eine Verneigung vor wichtigen Wegbereitern der Gattung „Lied“ aus der Zeit zwischen 1770 und 1800. Do., 20. Juli, 16 Uhr: „Bertha von Suttner“. Sie kennen diese Dame nicht? Dr. Ellen Kirsch berichtet über das dynamische Leben der leidenschaftlichen Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin.
Sonntag, 23. Juli, 17 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Sichtweisen“ von Volker Mikschas, Edda Christine Uenzelmann und Renate von der Wroge. Einführung durch Cent Bekdemir.
Donnerstag, 27. Juli 16 Uhr: „Tanz auf dem Vulkan. Donald Trump und ‚seine’ Medien. Momentaufnahme eines präsi – dialen Missverständnisses“. Selten haben die ersten Amtswochen eines neuen USPräsidenten die westliche Welt derart ratlos hinterlassen wie die des 45. Präsidenten Donald Trump. Im Mittelpunkt: Attacken auf die Medien mit bizarren Vorwürfen. Nach eigener Wahrnehmung befindet sich der Präsident „im Krieg mit den Medien“. Dr. Uwe Christiansen beleuchtet das präsidiale Verhalten gegenüber Medienvertretern und fragt: Was treibt Donald Trump dazu an, was sind die Ursachen seiner Medienfeindlichkeit und was die Motive für seinen verstörenden Medienumgang? Und was ist in der Zukunft von ihm noch zu erwarten?
Eintritt für alle Veranstaltungen für Gäste 5 Euro.
Elbchaussee 374
Nienstedten