KINDER UND JUGEND
THEATER
Figurentheater Gingganz: Was war zuerst da?

Was war zuerst da? Huhn oder Ei? Wie hat das eigentlich angefangen mit uns Hühnern? Gerlinde, die kleine neugierige Henne, kriegt von den anderen Hühnern keine zufriedenstellende Antwort. Also packt sie ihren Koffer und zieht hinaus in die weite Welt. Vielleicht erfährt sie es ja dort? Unterwegs trifft sie lustige Gestalten, wie den Osterhasen, den Regenwurm und viele andere.
Spiel: Mechthild und Michael Staemmler, Dauer ca. 50 Minuten, 24.1. um 15 Uhr. Einlass ab 14.30 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 5 Euro (zzgl. Geb.), Abendkasse 7 Euro.
Max-Brauer-Allee 199
22765 Hamburg
BUCH
Hamburg-ABC

Karin Lindeskov, Junius Verlag, ISBN 978-3-88506- 098-7, 12 Euro
BENEFIZ
Kinder malen für Kinder
40 Kinder aus den Kindertagesstätten der sieben Hamburger Asklepios Kliniken haben dafür Bilder gemalt. Diese werden im Haupteingangsbereich der Asklepios Klinik Altona ausgestellt und können dort zu einem Preis von jeweils fünf Euro erworben werden. Der Verkaufspreis geht zu 100 Prozent an das Hospiz. „Wir werden von uns aus die Verkaufssumme noch einmal verdoppeln“, sagte Dr. Christian Höftberger, Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Altona, der die Idee für dieses Spendenprojekt hatte.
„Wir wissen nur zu gut, dass auch die modernste Medizin an ihre Grenzen stößt. Den betroffenen Patienten und ihren Angehörigen dann eine würdevolle Umgebung zu bieten, ist ganz wichtig.“ Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke kümmert sich um Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahren, die unheilbar krank sind.
FACHTAG
Airbus und das Lise Meitner Gymnasium

Das Lise Meitner Gymnasium pflegt bereits seit mehreren Jahren eine Kooperation mit der Airbus Operations GmbH, in deren Rahmen zum Beispiel Schüler der 7. Klasse an einem Fachtag mit Airbus Azubis zusammen Flugmodelle bauen. Nun bestand über das Projekt MINT for ING die Gelegenheit, auch in der Oberstufe einen Ingenieur in den Unterricht einzubeziehen.
BÜHNE
Die Zauberinsel
Inhalt: SOS! Schiffbruch im Sturm an der Küste einer einsamen Insel. Menschen stranden und ahnen nicht, dass dies kein Zufall war, sondern das Werk des Magiers Prospero … Bearbeitung von Barbara Hass, Regie Birgit Scherzer.
Max-Brauer-Allee 76

