KUNST & KÖNNEN
Finissage Klaus Waschk

Am 7. Juli endet die Ausstellung von Zeichnungen des Künstlers Klaus Waschk im Stadtteilarchiv Ottensen. Die Ausstellung wurde kürzlich erweitert um die Präsentation eines neuen Buchprojekts. Zu sehen sind hier Entwürfe einer gezeichneten Autobiografie. Finissage am 5. Juli, 19.30 Uhr.
Zeißstraße 28
Ottensen
Unscharf …

… Ergebnisse eines Malprojekts: Unter diesem Titel sind zwischen 9. und 15. Juli Bilder im Kunsthaus Schenefeld zu sehen. In dieser Ausstellung zeigen Teilnehmer aus zwei Kursen verschiedene Motive, die alle das Element der Verschwommenheit aufnehmen.
Friedrich-Ebert-Allee 3
Schenefeldg
Fantasievolle Skulpturen

Der künstlerisch ambitionierte Zoologe Dr. Henry Tiemann stellt im Brillenhaus Blankenese noch bis zum 18. Juli seine exotischen Skulpturen aus. Er kombiniert dazu Keramik mit Metall und Holz. Die Skulpturen lassen viel Raum für eigene Entdeckungen und Interpretationen, sind scheinbar abstrakt, rufen aber doch immer anschauliche Assoziationen hervor.
Am Kiekeberg 1
Blankenese
Sommerfest in der Kunstkantine

Nisvican Roloff-Ok
Am Samstag, 16. Juli findet ab 17 Uhr ein Sommerfest der zeitgenössischen Kunst in Nissis Kunstkantine statt. Gäste können sich auf Gespräche mit Künstlern freuen und auf den DJ und Sänger Louis Baccarolle, der zu späterer Stunde auflegt. Zu sehen sind Werke zahlreicher Künstler wie Zsombor Barakonyi, Anne Böddeker, Christian Brinkmann, Heike Grebbin.
Am Dalmannkai 6
HafenCity


Osthaus Museum im Ernst Barlach Haus

Kräftige Farben, klare Linien, aufgewühltes Grell in Form und Stil begeisterten K. E. Osthaus. Der Industrielle aus Hagen förderte die Künstler, sammelte ihre Werke und begründete, lange vor „Brücke“ und „Blauer Reiter“, das Folkwangmuseum. Jetzt präsentiert das Osthaus Museum seine prächtige Blütenlese, mit Barlach als Grundpfeiler für den Spannungsbogen von 50 Gemälden geistiger Dimensionen, kosmischer Zusammenhänge sowie chiffrierten Gesichtern und Landschaften. August Macke und Franz Marc fanden im Krieg Offenbarung und Tod. Den Schrecken imaginierte Heckel seinem Freund Kirchner in splitterndem Gelände. Christian Rholfs alarmierte surreal und Lyonel Feininger flüchtete zum Kubismus. Seelenlandschaften, die in der Bildwirklichkeit objektiviert wurden, endeten mit der „entarteten Kunst“. Dennoch blicken Barlachs Visionen standhaft auf Noldes groteske „Neckerei“. Aufbruch in Farbe, die Expressionisten aus dem Osthaus Museum Hagen, zeigt das Ernst Barlach Haus bis zum 25. September.
Teodor Petrache
Baron-Voght-Straße 50a
Othmarschen
Teodor Petrache
Baron-Voght-Straße 50a
Othmarschen
Sommerzeit mit Peter Japp

Seit Jahren pendelt Peter Japp zwischen Hamburg und dem US-Staat Florida hin und her. Jetzt zeigt der Sülldorfer seine Werke unter dem Titel „Sommerzeit“ im Witthüs. Zu sehen sind Motive aus Hamburg, Norddeutschland und Florida. 11. Juli bis 22. August
Elbchaussee 499a
Blankenese
Die Galerie Cavissamba im Juli

Am 8. Juli sind in der Galerie Cavissamba zwischen 14 und 19 Uhr Drucke von Kunstklassikern zu sehen: von Marc Chagall bis zu Horst Janssen. Um 19 Uhr findet dann eine Vernissage lokaler Künstler statt. Ab 20.30 Uhr Tango am Lagerfeuer mit Ulli Kaut und Angel Garcia Arnés. Eintritt 25 Euro inkl. Getränke. Anmeldung unter Telefon 04122/927 57 88. Am 9. und 10.7. findet von 11 bis 17 Uhr die Veranstaltung Gartenlust & Kunstgenuss statt. Zu sehen sind Skulpturen, Installationen und Kunsthandwerk. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Haseldorfer Chaussee 5
25489 Haselau

