LEBEN UND TREIBEN
Tradition
Fischereihafen-Trophy

Bestens erholt von seiner Krankheit zeigte sich Rüdiger Kowalke bei der zehnten Fischereihafen- Trophy im Golfclub Wendlohe. Ebenso freudig griff Uwe Seller, langjähriger Freund der Familie Kowalke zum Golfschläger. „Wir sind seit Jahrzehnten befreundet“, so Susanne Kowalke. Mit dabei auch Ex- Senator Ian Karan, Otto Waalkes und HSV-Aufsichtsrat Bernd Bönte. Am Abend feierten dann 200 Gäste im Fischereihafen- Restaurant. Der Parodist Jörg Knör sorgte dabei für die Unterhaltung.


LANDHAUS SCHERRER
Grillen und Gutes tun

Erst Mautstation, dann öffentliche Toilette von internationalem Ruf und seit 13 Jahren Bistro des Gourmetrestaurants Landhaus Scherrer! An der Elbchaussee 130 feierte das Bistro Ö1 des Gourmetrestaurants Landhaus Scherrer im September seinen 13. Geburtstag wieder mit einem großen Familiengrillfest. Sternekoch Heinz O. Wehmann und Familie luden zahlreiche Stammkunden und Freunde ein, mit ihnen diesen besonderen Geburtstag zugunsten der „Hamburger Sternschnuppe“ zu feiern. Das 2011 gegründete Kinderhilfsprojekt „Hamburger Sternschnuppe e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht krebskranke, sozialschwache Kinder der EU eine adäquate Therapie zu ermöglichen.

RAINVILLE
Gelungener Neustart

Nachdem im Restaurant Rainville über ein halbes Jahr der Herd kalt blieb, dampfen nun wieder die Töpfe. Mit vielen Gästen feierte die Familie Urmersbach Anfang September die Neueröffnung. Mit dabei war auch der Eigentümer der ehemaligen Seefahrtsschule und Architekt Meinhard von Gerkan mit seiner Ehefrau Sabine.
Mitgefeiert hat auch Tagesschausprecher und Moderator Jens Riewa.
LA VELA
Erst renoviert, jetzt gefeiert

Das Gastronomen-Trio Claudio Spinsanti (auch „Portonovo“ an der Außenalster), Franco Schiavone und Giordano Ardizzoni hat im September sein „La Vela“ an der Elbe neu eingeweiht. Seit Juli wurde das Ristorante im 1880 erbauten Hafenspeicher renoviert. Stilecht wurde mit Vespas und einem Carabinieri- Alfa 155 vor der Tür gefeiert.
HANSEATIC
Jahrestag

Bernd Rudolph, einst Zahlmeister auf dem Luxusliner „Hanseatic“, erinnerte am 7. September vor seinem Geschäft an der Blankeneser Landstraße an das Feuer, das vor 50 Jahren an Bord ausgebrochen war. Mit Hanseatic-Flagge und Schiffsmodell auf dem Bürgersteig beging der Geschäftsmann den Jahrestag.