AUS DEN KIRCHEN
BLANKENESE
Gedenkbuch für Kirchengemeinde Blankenese

Der Verein möchte diese Menschen vor dem Vergessen bewahren; das Gedenkbuch liegt öffentlich aus. Das Buch wurde bewusst dieser Kirche übergeben, so Hellwig. Die Blankeneser Kirche am Markt und mit ihr das Gemeindehaus sei ein Ort geistlicher Sammlung, die Gemeinde habe aber auch Funktionen eines Bürgerzentrums übernommen und nimmt sich über kirchliche Aufgaben hinaus weiterer, auch politischer Anliegen an.
Am 27. Februar stellt Prof. Friedemann Hellwig sechs umgestaltete Denkmäler der Weltkriege bei einer Bustour in Hamburg vor.
BLANKENESE
Orgelkonzert
Der Eintritt ist frei – um eine freiwillige Gabe für die Kirchenmusik in Maria Grün wird gebeten.
Schenefelder Landstraße 3
WANDERAUSSTELLUNG
Anne Frank in der Jugendkirche

Im historischen Teil erzählen sechs große Bildwände von Franks Leben und ihrer Zeit.
Vier große Bildwände wenden sich an Jugendliche mit Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung. 30 junge Menschen des Anne Frank Zentrums Berlin begleiten die Gruppen durch die Ausstellung.
Eintritt 1 Euro pro Person, Anmeldungen unter Telefon 89 80 77 24.
Bei der Flottbeker Mühle 28
FISCHERHAUS
Februar-Programm
Die Veranstaltung MitDachEssen findet im Gemeindehaus am 9.2. um 12.30 Uhr statt.
Am 16.2. führt das Gemeindehaus Blankenese um 15 Uhr ein Gespräch mit Dr. Monika Schwinge zum Thema „Sehen, Berühren, Glauben – die Geschichte des ungläubigen Thomas“.
Das Museum für Kunst und Gewerbe lädt am 20.2. um 14.30 Uhr zur Führung „Islamic-Art“ der Initiative Weltethos.
Am 22.2. startet um 10 Uhr die monatliche Ausfahrt nach Dithmarschen. Treff: S-Bahn Blankenese, Anmeldung unter Tel. 86 40 53 und unter fischerhaus@blankenese.de
