KINDER UND JUGEND
BÜHNE
Der Froschkönig im Theater für Kinder

Wer hat schon gerne einen Frosch im Bett? Die schöne Prinzessin hatte dem „garstigen“ Tier versprochen, dass es in ihrem Bett schlafen dürfe, wenn es die goldene Kugel heraufholen würde, die ihr in den Brunnen gefallen war. Versprochen ist versprochen, meint auch der König. Niemand ahnt, dass der Frosch ein verzauberter Königssohn ist. Und so gibt es glücklicherweise ein gutes Ende.
Mit faszinierenden Illustrationen erschafft Binette Schroeder in ihren Kinderbüchern eine eigene phantastische Welt. Als Großprojektionen bestimmen die Bilder auch die Atmosphäre dieser Neuinszenierung – zusammen mit der märchenhaften, live gespielten Musik.
Regie: Andreas Franz, Musikalische Leitung: Barbara Henneberg, Ausstattung: Barbara Hass/Katja Grebe.
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg
Termine und Tickets per Telefon unter 38 25 38 oder online:
AUSBILDUNG
Messe: 8. Talente Kompakt
Die Veranstaltung richtet sich an alle Schüler der Abgangsklassen 2016/2017. Auf der Messe präsentieren sich rund 75 namhafte Unternehmen und Hochschulen wie British American Tobacco, Lidl, DAK, Aurubis, Linde, Höffner, Stolle, der Zoll und viele andere mit ihren Ausbildungs- und/oder Studienangeboten.
Es werden rund 5.000 interessierte Schüler der Abgangsklassen 2016/2017 und Berufseinsteiger erwartet.
www.talente-kompakt.deBUCH
Mein Hamburger Freundebuch

Mit vielen Illustrationen, plietschen Fragen und Geburtstagskalender. Von Wiebke Hasselmann
ISBN 978-3-944552-90-3, Schünemann Verlag, 12,90 Euro
SCHULGESCHICHTE
Zeitzeuge in Iserbrook zu Besuch
Hintergrund: Die Schule Iserbrook wurde 1949 als erste Schule nach dem Krieg erbaut. Martin Klumbies war einer der ersten Schüler und erinnert sich noch gut an den Schulbetrieb der Nachkriegszeit. Die Erinnerungen möchte er mit den Schülern der vierten Klassen teilen. Klumbies wird erzählen von der trümmergefüllten Kiesgrube, auf denen die Schule errichtet wurde und auch von den Behelfsheimen auf dem heutigen Sportheim.
Neben einer Fragestunde wird auch ein Film von der Eröffnung der Schule gezeigt.
Musäusstraße 29
ENTWICKLUNG
Hamburgs katholische Grundschulen wachsen weiter

Die katholischen Grundschulen in allen sieben Hamburger Bezirken verzeichnen mit 4.315 Jungen und Mädchen (2015/16: 4.203) ein erneutes Plus im Vergleich zum Vorjahr von 112 Kindern.
Den deutlichen Anmeldezuwächsen an den Grundschulstandorten stehen geplante Reduzierungen im Stadtteilschul- und Gymnasialbereich gegenüber. Durch den Abbau des Stadtteilschulzweiges der Katholischen Schule Neugraben und eine Konzentration an den Gymnasialstandorten verringert sich die Gesamtzahl der Stadtteilschüler leicht auf 1.810 Kinder und Jugendliche (2015/16: 1.868) sowie der Gymnasiasten von 2.468 (2015/16) auf nunmehr 2.427 Mädchen und Jungen. Die Gesamtschülerzahl im katholischen Schulsystem bleibt stabil (2016/17: 9.176, 2015/16: 9.182).
STARKESCHULENGESUCHT
Deutschlands größter Schulwettbewerb ausgeschrieben
„Starke Schule“ wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung realisiert; alle Kultusministerien unterstützen das Programm. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 220.000 Euro vergeben. Die ausgezeichneten Schulen profitieren außerdem von der Aufnahme in das Netzwerk mit Fortbildungsangeboten zu Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Bis zum 4. Mai können sich Schulen online bewerben: