MELDUNGEN
Panorama
BUCH
Hamburgs Welterbe – Speicherstadt und Kontorhausviertel

Das kompakte Buch „Hamburgs Welterbe“ bietet auf Deutsch und Englisch Informationen, Hintergrundwissen und Expertentipps, die eine schnelle Orientierung in den beiden Stadtvierteln ermöglichen und die Besonderheiten der beiden Quartiere erschließen. Mit einem Plan, einem kleinen ABC der Speicherstadt und angereichert mit zahlreichen Kurzporträts der ansässigen Museen sowie einer gastronomischen Auswahl, eignet sich der handliche Führer sowohl zur Vorbereitung einer Erkundungsreise wie auch zum Nachlesen des Gesehenen nach dem Besuch der Welterbestätte. Ergänzt wird das Buch durch zwei Essays des Architekturhistorikers Ralf Lange, der die Entstehungsgeschichte und die stilistischen Merkmale von Hamburgs erstem Welterbe beleuchtet. Dabei stellt der Autor die wichtigen Architekten und Planer des Areals vor. Zahlreiche Fotos der seit vielen Jahren hier ansässigen Fotografen Heinz-Joachim Hettchen und Thomas Hampel zeigen die Monumentalität der Gebäude ebenso wie eindrucksvolle Details und pittoreske Ansichten dieses lebendigen Teils der Hamburger Innenstadt.
ISBN 978-388506-765-8, Broschur, 9,90 Euro
ROSENHOF
Hubertustafel
Der Eintritt pro Person beträgt 27 Euro exklusive Getränke. Einlass ab 17.30 Uhr. Reservierungen unter Telefon 87 08 73 37
Isfeldstraße 30
Iserbrook
LESUNG
„Mein Gewicht und ich“

Eintritt 14 Euro, Mitglieder des Kulturforums Wedel 12 Euro.
Rosengarten 9
Wedel
BANK
Abschied nach 34 Jahren

FÖRDERMITTEL
Jetzt für Sondermittel 2017 bewerben
Da die vorraussichtliche Bezirksversammlung erst am 23. März 2017 über die Vergabe entscheidet, sollten die Projekte zeitlich erst ab fühestens Mai 2017 beginnen. Ein amtliches Antragsformular gibt es unter der Rubrik „Aktuelles“ auf der Homepage
www.hamburg.de/bezirksversammlung-altona
THEATER
Gogols „Revisor“

Böverstland 38
Lurup
MARKT
Grünkohl beim St. Pauli Nachtmarkt
Spielbudenplatz 8
St. Pauli