KINDER UND JUGEND
MUSIK
Hochrad-Schüler singt mit der NDR Bigband

Das Preisträgerkonzert findet im Rolf-Liebermann-Studio statt. Eintrittskarten ab 10 Euro sind im öffentlichen Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung online:
www.ndr.de/orchester_chor/bigband/Jugend-Jazzt-mit-der-NDRBigband,jugendjazzt172.html
Nach 2016 ist es bereits das zweite Mal in Folge, dass Hochrad-Schüler mit der NDR Bigband gemeinsam musizieren dürfen. Im vergangenen Jahr spielte unsere Sunshine Band beim Preisträgerkonzert zusammen mit den Profimusikern des NDR.
Mi., 15. Februar, 19 Uhr, Oberstraße 120, Harvestehude
www.ndr.de/orchester_chor/bigband/Jugend-Jazzt-mit-der-NDRBigband,jugendjazzt172.html
ENGAGEMENT
Schule aus – und jetzt? Freiwilliges Soziales Jahr
Bewerber sollten Spaß an der Arbeit mit Menschen mitbringen und Interesse an einer unterstützenden Tätigkeit im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich haben. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld und einen Zuschuss zur Unterkunft und Verpflegung. Sie werden im Rahmen von insgesamt 25 Seminartagen in ihrem Einsatz begleitet. Der Freiwilligendienst wird in vielen Studien- und Ausbildungsgängen als Vorpraktikum anerkannt.
Bewerbungen auf www.fsjhh.de oder postalisch an die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste:
Tim Krause, Landwehr 11, 22087 Hamburg.
Weitere Informationen unter Telefon 570 18 43 30.
THEATER
Premiere: „Arche Noah“

Premiere am:
Sa., 4. Februar, 14 Uhr, Max-Brauer-Allee 76, Altona
KONZERT
„Elias“ im Christianeum
Bis So., 26. Februar, Veddeler Bogen 2, Veddel
KUNST
„Kinder malen ihre Heimat“ – neue Sonderausstellung in der BallinStadt
Donnerstags, 12., 19., 26. Januar, jeweils 16.15 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1a, Blankenese
BÜHNE
Theater im Trauerzentrum: Mit Großvater über die Meere
Eines Nachts begibt sich Großvater auf seine letzte große Reise … Zwischen Seemannsliedern, die zum Mitsingen verleiten, und der lustig erzählten Lebensgeschichte kommt eben auch die Frage auf: ist Opa nun jetzt auf seiner Reise?
Dieses Theaterstück im Trauerzentrum Seemann & Söhne ist speziell für Kinder zwischen sechs und elf Jahren gedacht. Nach der 45-minütigen Geschichte beantwortet Herr Pohle all ihre Fragen. Der Eintritt ist frei.
Es gibt einen Sondertermin für Schulklassen am 15. Februar um 10.30 Uhr.
Mi., 15. Februar, 15 Uhr, Dannenkamp 20, Schenefeld
KULTUR
Mein großes Elbphilharmonie Wimmelbuch

ISBN 978-3-551-17016-3, 9,99 Euro
AUSBILDUNG
Messejubiläum: 15 Jahre „Einstieg Hamburg“
Zusätzlich finden Bühnenvorträge zu den unterschiedlichsten Branchen, Ausbildungs- und Studiengängen statt. Auch für Lehrkräfte und Eltern gibt es ein eigenes Angebot mit Vorträgen und Kurzworkshops rund um die Berufsorientierung.
Fr./Sa., 17./18. Februar, Halle B6 Hamburg Messe
VORTRAG
Digitale Medien und unsere Kinder

Am 2. Februar referiert Dr. Anneke Aden, Kinder- und Jugendpsychiaterin und Leiterin der Ambulanz für seelisch erkrankte Kinder und Jugendliche im UKE, zum Thema „Kinder und Digitale Medien“. Ein Schwerpunkt wird auf psychischen Auswirkungen dieser Medien und einem pädagogisch sinnvollen Umgang mit ihnen liegen.
Am 23. Februar sprechen Prof. Dorina Gumm und Dr. Jan-Hinrik Schmidt über Datensicherheit, Datenschutz und die Bedeutung der Digitalen Medien innerhalb der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Gumm ist Professorin im Bereich Medieninformatik an der FH Lübeck und Mitglied im Chaos Computer Club, Dr. Schmidt arbeitet am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung der Universität Hamburg unter anderem zu den Einflüssen der Digitalen Medien auf das Zusammenleben von Jugendlichen.
Do., 2. Februar und Do., 23. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, Hochrad 2, Othmarschen