KUNST & KÖNNEN
Imaginäre Weite

Uhle arbeitet mit bedruckten Stoffuntergründen, die mit Ölfarbe vielschichtig bearbeitet werden, sodass eine imaginäre Weite entsteht. Die botanischen Motive des Stoffes werden mit der bemalten Fläche eins und bilden so unterschiedliche Betrachtungsebenen.
Am Kiekeberg 1
Herman de Vries im Ernst Barlach Haus

Jetzt hat er das Museum in ein poetisch-philosophisches Naturalienkabinett verwandelt, wobei er Wissenschaft auf Kunst überträgt, aber Natur die eigentliche Künstlerin ist, deren Wahrnehmung unsere Seele berührt, indem sie alle Sinne öffnet. Seine Zufallskunst des Findens, konzentriert auf das Geschick des Arrangierens, macht der Künstler unter dem Titel Herman de Vries sculptures trouvées im Ernst Barlach Haus bis zum 16. Mai erlebbar. Teodor Petrache
Jenischpark
„Ich bin in den Fisch reingeboren“
Treffpunkt: Große Elbstraße 268 am Wandgemälde „Frauen in Fischindustrie und am Fischmarkt“, neben der Halle VII beim Auktionshaus Lauritz, Beginn: 16 Uhr, Kosten: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Weitere Informationen unter Telefon 0174/399 19 93 oder E-Mail:
elisabeth.v.duecker@t-online. de

Der Horst Janssen-Archipel

Museumstraße 23, 22765 Hamburg
Lokalkolorit – Lokal koloriert
Es werden Bilder in Acryl und Mischtechniken in Verbindung mit Collagen gezeigt. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 5. März um 17 Uhr im Künstlerhaus eins eins, Lübbersmeyerweg 11 und endet am 31. März 2016.
Lübbersmeyerweg 11, 22549 Hamburg

New York schwarz-weiß

Am Dalmannkai 6, 20457 Hamburg
Rund um die Binnen – alster

Krigar hat in seinen Gemälden besonders Hamburg und die Alster thematisiert.
Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr.
Großer Burstah 36/38, 20457 Hamburg