WISSENSWERTES
Kinder und Jugend
AUSSTELLUNG
„This is Hamburg“

Die Ganzkörper-Porträt-Aufnahmen von Personen, platziert auf einem „Hamburg-Stuhl“, zeigen die Internationalität einer Großstadt und die Mobilität der Gesellschaft und heben diese Aspekte durch Hinzufügen des Vornamens, des Alters und des Geburtsortes der Abgelichteten noch einmal besonders hervor.
Zu sehen im Altonaer Rathaus zu den normalen Öffnungszeiten: Mo., Di. und Mi., 8 bis 17 Uhr, Do. 8 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr.
Bis 19. Oktober
Platz der Republik 1
Altona
BLANKENESE
Tag der offenen Tür in der Katholischen Schule

Ab 11 Uhr kann in der Mathematikwerkstatt geknobelt und getüftelt werden, der Schulchor erfreut mit einem kleinen Repertoire und die 3. Klasse unterhält das Publikum mit einem kleinen Theaterstück.
Darüber hinaus können sich Eltern sowohl über Lernmethoden, inhaltliche Schwerpunkte und Wahlpflichtkurse als auch über die vielfältigen Schulprojekte wie die „Rainbow School“ (Patenschule in Kamerun), St. Pauli Rabauken (Fußball-AG), Streitschlichterausbildung, Schülerrat und nicht zuletzt das umfassende GBS-Angebot informieren.
Sportlich-aktives Programm wird den Kindern in der Turnhalle geboten, Kreativität und künstlerisches Geschick hingegen sind im Werkraum gefragt.
Für das leibliche Wohl stehen Getränke und kleine Snacks bereit.
Die Schule freut sich über viele Besucher.
Sa., 20. Oktober, 11 bis 14 Uhr
Mörikestraße 16
Blankenese
POLITIK
Grüne Dächer für Schulen

Gründächer tragen laut Krischok zu einem gesunden Stadtklima bei. Sie wirken als Kältedämmung, schirmen Hitze ab, schützen vor den Folgen von Starkregen, dienen als Lärmschutz und bieten vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum in der Stadt. Und: Begrünte Dächer halten erheblich länger als unbegrünte.
„Gründächer sind nicht nur nachhaltig und sparen Geld. Gerade auf Schulen dienen sie auch dazu, dass Schülerinnen und Schüler die Natur besser erfahren können“, sagte Anne Krischok (SPD) über die Gründach-Offensive der Schulbehörde, die sie im Rahmen der Schulsanierung initiiert hat. „Ich fände es schön, wenn bald auch mehrere Schulen in meinem Wahlkreis dabei sind.“
Die Finanzbehörde hat für das laufende Haushaltsjahr 7,5 Millionen Euro im Zuge einer Nachbewilligung bereitgestellt. Damit können 137.000 Quadratmeter Dachfläche zu Gründächern umgestaltet werden. Auch in den nächsten Jahren sollen weitere Gründächer auf Schulen eingerichtet werden. Dies trägt mit zur Senkung der CO2-Emissionen bei und die Stadt dient als Vorbild für private Bauherren.
AUSLAND
Informationsabend: Highschools
Die Agentur vermittelt Schüler an ausgewählte Highschools in Neuseeland, Australien, Kanada und Irland mit vielen spannenden Schulfächern, tollen Musikprogrammen und einem einmaligen Sportangebot.
Unter anderem sind Schulen mit Hockey-, Golf- und Tennis-Angeboten im Programm, die von Hobby-Mannschaften bis hin zu leistungsorientierten Mannschaften alles bieten. Hinzu kommen Summercamps und Kurzprogramme sowie Programme nach dem Schulabschluss, in den Ländern an.
Mi., 24. Oktober, 19.30 Uhr
Jenischstraße 26
Klein Flottbek
VORTRAG
Keine Party ohne Vollrausch?
Dr. Aden ist Oberärztin der Klinik für Kinderund Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am UKE und leitet die dortige Suchtambulanz.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zu einem Gespräch. Der Eintritt ist frei.
Do., 18. Oktober, 19.30 Uhr
Hochrad 2
Othmarschen
ALTONA
Kinder-Comic-Festival im Altonaer Museum
Einzelne Programmpunkte erfordern eine Anmeldung und kosten Eintritt. Bitte informieren Sie sich daher vor dem Besuch über das genaue Programm auf der Website www.kinderliebencomics.de.
Sa./So., 20./21. Oktober, 10 bis 18 Uhr
Museumstraße 23
Altona