WISSENSWERTES
Kinder und Jugend
LESEN
Bücherhelden erobern Schwimmbad, Zirkus und Tierheim

Ingo Siegner eröffnet das Festival mit dem kleinen Drachen Kokosnuss in der Flussschifferkirche. Martin Ebbertz gibt Gedichte für Kinder im Gelenkbus zum Besten. Stephanie Polák inszeniert die Suche nach Glück oder Geld im NDR-Fernsehstudio. Und Suza Kolbs tierische Haferhorde entert den Biohof Timmermann. Auf Schienen und Rädern, im Schwimmbad, Zirkus, Tierheim, in der Kochschule und in den Nachbarschaftstreffs der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften: Quer durch Hamburg lassen 40 beliebte Autoren aus ganz Deutschland ihre Geschichten lebendig werden – vormittags an wechselnden Orten für Schulklassen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, nachmittags mit festem Anker in der Flussschifferkirche auf der Elbe.
Initiator und Programmgestalter des Hamburger Vorlese-Vergnügens ist das Autorenteam „Hamburger Lesezeichen“ (Katja Reider, Cornelia Franz, Kai Pannen und Andreas Schlüter). Tickets für EUR 2,50 sind auf der Festivalwebsite erhältlich.
25. bis 29. Juni
Weitere Informationen:
www.hamburger-vorlese-vergnuegen.de
SPORT
Marschweg-Mädchen Sieger beim Zehntel-Marathon

Die Stimmung an der Laufstrecke war großartig – viele Eltern und Freunde begleiteten das Team in den orangefarbenen T-Shirts lautstark und im Schein der ersten Sonnenstrahlen.
Das Ergebnis: ein sensationeller 3. Platz aller teilnehmenden Grundschulen!
Mit einer Teamzeit von 3:05:49 Stunden (Summe der Zeiten der ersten zehn Kinder der jeweiligen Schule) konnte die Marschwegschule an den Erfolgen der Vorjahre festhalten.
Besonders hervorzuheben: Die beiden bestplatzierten Mädchen unter den 2.208 Schülerinnen waren Lilith K. (1. Platz mit 17:55 Minuten) und Feline M. (2. Platz mit 18:14 Minuten), beide aus der Klasse 4c des Marschwegs.
Schnellster Läufer der Grundschule Marschweg war Jonathan B. aus der Klasse 4b mit 17:52 Minuten auf Platz 37 aller 2.686 gestarteten Jungen.
Dem tollen Ergebnis gingen eine intensive Vorbereitungsphase und viel engagierter Einsatz aus der Elternschaft voraus. Wöchentliches Training und ein Abschlusslauf im Klövensteen vor dem Wettkampf bereiteten alle Schülerinnen und Schüler bestens auf den Lauf der 4,2-Kilometer-Strecke vor.
MOBILITÄT
Kita auf Rädern

Die Kita gehört zu 13 Kitas der Nordkirche, die in diesem Sommer die Räder ausprobieren. Im Mai gingen die Räder für zwei Wochen in den Evangelischen Kindergarten St. Martin in Kummerfeld und anschließend in die Kindertagesstätte „Die Senfkörner“ in Pinneberg.
Bis zum Jahr 2050 wollen die Nordkirche und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein klimaneutral sein. Dazu sollen die CO2-Emissionen in den Bereichen Gebäude, Beschaffung und Mobilität schrittweise gesenkt werden. Neben der Förderung des Fahrradverkehrs setzen Nordkirche und Kirchenkreis beim Thema Mobilität auch auf den Einsatz von Elektroautos.
WEDEL
Pippi Langstrumpf auf der „Batavia“
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.
So., 10. Juni, 16 Uhr
Brooksdamm
Wedel