KULTUR
Konzerte und Theater im Oktober
Bühne

Sülldorfer Kirchenweg 187
Kinder kommen am Sonntag, 18. Oktober um 16 Uhr auf ihre Kosten. Das Theater Brekkekekex bringt die Geschichte „Zwerg Nase“ nach einem Märchen von Wilhelm Hauff für Besucher ab 6 Jahren mit viel Musik und Spielkunst auf die Bühne des Stadtteilhauses Lurup.
Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Ab 15 Uhr können sich die Besucher im Kultur-Café bei Kaffee, Saft und Kuchen auf das Theaterstück einstimmen.
Böverstland 38
Der Benefizgedanke steht im Vordergrund bei „Sing 4 Life“. Besucher erwarten am Sonntag, 25. Oktober um 19 Uhr im „Schmidtchen“ (Klubhaus St. Pauli) Pop, R’n’B, Soul, Gospel und Jazz. Der Erlös der Veranstaltung geht an die AIDS-Hilfe Hamburg e.V.
Auf dem Programm stehen: Kristina Blaha, TERRI B! feat. Toddi Reed (Sax.), Darrin Lamont Byrd, Melvin Edmonson, Bridget Fogle, Luciano di Gregorio, Alvin Le-Bass, Velile Mchunu, Wilson Michaels, Betsy Miller, Love Newkirk, Ken Norris, Die Herren Simple, Marshall Titus und viele andere. Tickets sind für 35 Euro erhältlich an allen Vorverkaufsstellen und den Schmidt- Theaterkassen, sowie telefonisch über 31 77 88 99.
Spielbudenplatz 21–22

Max-Brauer-Allee 76
„Bratsch“ – das klingt zunächst nicht verlockend. Kennern wissen jedoch, dass unter diesem sperrigen Namen eine der besten Livebands überhaupt zu sehen ist – zum letzten Mal. Die Franzosen firmieren unter „Weltmusik“, spielen tatsächlich aber einen furiosen Mix aus balkanesischer, armenischer, mazedonischer und griechischer Musik, angereichert mit einer heftigen Prise Free Jazz.
In der Fabrik gastieren Bratsch am Mittwoch, 28. Oktober um 21 Uhr in der Fabrik. Nach letzten Konzerten in Paris endet dann die Geschichte dieser großartigen Band.
Barnerstraße 36
Die Kulturkirche Altona präsentiert am Freitag, 30. Oktober ab 20 Uhr „Das Schönste aus Oper(ette), Musical und Lied.“
Zu hören sind bekannte und beliebte Arien, Duette und Lieder aus „Die Zauberflöte“, „La Boheme“, „Tannhäuser“, „Don Giovanni“, „West Side Story“, „Porgy and Bess“, „Die verkaufte Braut“, „Gianni Schicchi“ und andere. Auf der Bühne stehen zwei als hochbegabt eingestufte junge Sänger: Die Sopranistin Vera Alkemade und der Bass-Bariton Tim Maas, meisterlich begleitet am Flügel von der bereits mehrfach ausgezeichneten Pianistin Karolina Trojok. Eintritt: Vorverkauf 10 Euro, (zzgl. Gebühren), Abendkasse 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Bei der Johanniskirche 22
Autor: Tim Holzhäuser, tim.holzhaeuser(at)kloenschnack.de

