MELDUNGEN
Stadtkultur
Krippenspiel mit Sex-Appeal
Ochs und Esel im Weihnachtsstress

Denn der Bundespräsident sei von der integrativen, religionsverbindenden Idee begeistert, mit der die Himmelpfortener ihr Krippenspiel veranstalten. Schon schwant Marion und Dieter Schreckliches: Maximilian, der unbedingt Bürgermeister von Himmelpforten werden will, hat dem Präsidial – amt diesen Unsinn gesteckt, um den Bundespräsidenten ins Dorf zu locken. Von nun an nimmt das Chaos seinen Lauf! Denn: Wie kriegt man da das Krippenspiel integrativ? Auf wen und was muss man alles Rücksicht nehmen? Dürfen Ochs und Esel noch teilnehmen oder ist das nicht mehr artgerecht? Geschweige denn vegan? Entsprechen Maria und Josef noch dem modernen Familienbild oder müsste Josef alleinerziehend oder Maria mit Josefine zusammen sein? Und wird die CSU um den Stall der Flüchtlingsfamilie einen Zaun bauen? Und dann bricht über die drei auch noch der übliche Weihnachtsstress herein. Schnelles, musikalisches und krachkomisches Weihnachtskabarett.
Bis 26. Dezember, diverse Zeiten, Das Schiff, Holzbrücke 2/ Nicolaifleet, Karten 21 bis 31 Euro/ Erm., Tel. 696 505 60
HANS SCHEIBNER
Wer nimmt Oma? 2017

21. bis 23./27./28. Dezember nur 20 Uhr, 25./26. auch 15 Uhr, Alma Hoppes Lustspielhaus, Karten 26,23 bis 30,67 Euro, Tel. 555 655 56
RAY TCHEV & JORDAN
Postclassicalelektro

17. Dezember um 20 Uhr, Mojo Club, Reeperbahn 1, Karten 21,25 Euro, Tel. 01806/57 00 70, Infos:
SILVESTERKONZERT
Klassik Philharmonie Hamburg

31. Dezember um 19 Uhr, Laeiszhalle Großer Saal, Karten 12,90 bis 64,50 Euro, Tel. 0180/577 44 11 und Vvk.-St.

katharina.apostolidis(at)kloenschnack.de

NEW STORIES FROM KHAYELITSHA
Mother Africa

„In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts waren die Townships das Resultat einer unmenschlichen Rassenpolitik. Heute sind sie ein symbolisches Bild für unsere Wahrnehmung von Afrika. In vielen Köpfen halten sich hartnäckig die Klischees von diesem Kontinent aus Zeiten des Kolonialismus.
Natürlich gibt es in Teilen Afrikas schreckliche Kriege und Konflikte, Hochburgen der Armut, Orte voller Sorge und Depression – aber ebenso gibt es Festplätze purer Lebensfreude. Letztere bestimmen den Herzschlag der Show Khayelitsha.“
19.12. bis 30.12. außer 24. + 25.12. um 19.30 Uhr, 26., 29., 30.12. auch 16 Uhr, Kampnagel K6, Tel. 01806/570070, Karten: 45,90 bis 64, 90 Euro, Tel. 47110633 und Vvk.-St.