KUNST & KÖNNEN
Kuba in der HafenCity

Kubanische Motive sind im September auf dem Überseeboulevard zu sehen. In der neuen „Open art“-Ausstellung „Viva Cuba Libre …“ porträtiert der Fotograf Prof. Dr. Winfried Alberti die Geschichte und Menschen hinter der boomenden Touristikmaschinerie des exotischen Inselstaats. Insgesamt werden 50 großformatige Abbildungen als historische Zeitzeugen den Überseeboulevard säumen und die Besucher rund um die Uhr kostenlos auf eine Reise in das revolutionäre Land mitnehmen.
Ab 7. September, Überseeboulevard, HafenCity
Sonderausstellung im Elbmarschenhaus

Anja Badners aus Pinneberg zeigt im Elbmarschenhaus Collagen und plastische Arbeiten. Die Werke gehören zu Badners neuem Zyklus mit dem Titel „Geheimes Leben und bedrohte Vielfalt der Insekten“.
Bis 1. Oktober, Hauptstraße 26, Haseldorf

Farbenfreude
In den Geschäftsräumen der BOS GmbH sind im September Bilder, Grafiken und Karikaturen von Heinrich Popp zu sehen. Der 1936 geborene Blankeneser ist unter anderem bekannt geworden durch seine grafischen Arbeiten (darunter sind z.B. das Logo 700 Jahre Blankeneser oder frühere Plakate für den Hamburger Hafengeburtstag. Geöffnet Mo. bis Fr. zwischen 8.30 und 19 Uhr sowie Freitag zwischen 10 und 14 Uhr.
Bis 25. September, Wedeler Landstraße 25, Rissen
„Der Norden – bildschön“ verlängert

Die Ausstellung „Der Norden – bildschön“ mit Motiven aus Norddeutschland von Peter Japp aus Sülldorf ist verlängert worden. Zu sehen sind farbenfrohe Tempera-Bilder im Stil der naiven Malerei.
Bis 8. Oktober, Elbchaussee 499a, Blankenese

Anton Melbye in Altona

Für seine Zeitgenossen war der dänische Maler Anton Melbye (1818 bis 1875) eine Berühmtheit. Seinen Ruhm verdankte er einzigartigen Seestücken, besetzt mit Segel- und Dampfschiffen, die zwischen Naturalismus und Symbolismus oszillieren. Insbesondere in Hamburg und Altona wetteiferten private Sammler, „den größten und schönsten Melbye“ zu besitzen. Jetzt wird er wiederentdeckt. Zu seinem 200. Geburtstag widmet das Altonaer Museum dem Künstler die erste Einzelausstellung seit 1900.
Ab 20. September, Museumstraße 23, Altona
„Bill Viola – Installationen“ verlängert
Die Ausstellung „Bill Viola – Installationen“ zum 500. Reformationsjubiläum wird aufgrund der großen Nachfrage verlängert und kann noch bis zum 24. September besucht werden. Sie ist dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Zum Abschluss findet am 12. September um 19 Uhr ein hochkarätig besetztes Podium in der Reihe „Talking about art“ statt. Prof. Dr. Wulf Herzogenrath und Univ.-Prof. Dr. Thomas Macho sprechen zum Thema „Experiment und Ewigkeit: Wie Bill Viola unvergängliche Werte ins Bild bringt“.
Bis 24. September, Deichtorstraße 1, Altstadt

Fotogruppe Elbvororte

Im September sind in Bahrenfeld Bilder und eine Diashow der Fotogruppe „Elb Photo“ zu sehen, einem internationalen Zusammenschluss von sechs Hobby- und semiprofessionellen Fotografinnen und Fotografen. Unter ihnen wirkt der Blankeneser Peter Förster. Die Fotogruppe steht Interessierten offen.
23.9, 15-18 Uhr und 24.9., 11-17 Uhr, Holstenkamp 80, Bahrenfeld
Näheres unter
