GALERIEN UND MUSEEN
Land, Wasser, Licht

Der gebürtige Wilhelmshavener hat in der Jadestadt früh seine tiefe emotionale Beziehung zum Meer aufgebaut. Nach seinem Studium an der Universität der Künste Berlin zog es ihn wieder in die Nähe des Deiches nach Hamburg. Wellenstudien, Wasserlandschaften, See- und Strandstücke sind für den Künstler immer wieder Ausgangspunkte seiner Malerei.
Bis 11. Mai
Rathausplatz 3-5
Wedel
Rudolf Bunk: Am Wasser

1933 verlässt der Karl-Hofer-Schüler Deutschland. Versuche der Emigration in die Schweiz und nach Schweden scheitern. 1939 gelangt Bunk an die dalmatinische Adriaküste. Nach Lageraufenthalten in Dalmatien und in Ägypten entwickelt er sich in Split zum einflussreichen Künstler. 1958 zwingen ihn die politischen Entwicklungen zur Rückkehr nach Deutschland.
Die Elbe in Hamburg und das Meer vor Split sind wiederkehrende Themen seiner Malerei: als Natur, als Lebensraum.
Bis 17. Juni
Am Dalmannkai 4
HafenCity
Popp-Art in Wedel

Bis 31. Mai
Gorch-Fock-Straße 4
Wedel

Hamburgs Hafenwelt aus weiblicher Sicht

Diese Galerie ist eine Hamburg-Spezialität unter freiem Himmel. Beginn am Fischmarkt. Künstlerinnen aus Hamburg, New York und Argentinien gestalten in den Bildern die meist unbekannte Arbeit von Frauen in hafenbezogenen Betrieben und auf Schiffen.
Einblicke in Hamburgs Hafenwelt und in die Entstehung der Gemälde werden geboten: ein Stück „Anderer Hafen“ wird sichtbar. Kosten 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Do., 10. Mai, 13 bis 14.30 Uhr
Große Elbstraße 132
Lichträume

Die Bilder des Norditalieners Antonio Calderara (1903–1978) zählen zu den Höhepunkten subtiler Malkunst im 20. Jahrhundert. Zumeist weniger als dreißig Zentimeter breit, entfalten die in feinsten Farbnuancen komponierten Werke eine poetisch stille, suggestive Magie.
Bis 3. Juni
Baron-Voght-Straße 50a
Othmarschen
Vorträge: Frida Kahlo und die Gärten
Die Künstlerin im Fokus: Frida Kahlo.
Fr., 4. Mai, 16.30 Uhr
Der Künstler und sein Garten: Claude Monet, Max Liebermann, Emil Nolde
Di., 15. Mai, 16.30 Uhr
Kriemhildstraße 15
Rissen
