AUS DEN KIRCHEN
HEILIGABEND
Lichterandacht am Heiligabend
Im Anschluss geht es mit brennenden Kerzen zum Lichtkreuz im Begräbniswald, wo die Besucher ihre Lichter an das Kreuz stecken können. Der Gang zum Kreuz wird von leisen Trompetenklängen begleitet. Mit dem Lied „Stille Nacht“, gesungen unter den hohen Bäumen des Waldes, und einem Segen endet die Veranstaltung.
Sülldorfer Kirchenweg 151
KONZERT
Gospel in der Nienstedtener Kiche
Besucher erwarten stimmungsvolle und mitreißende Gospelsongs von Richard Smallwood, Bernadette Farrell, Pepper Choplin und vielen anderen. Es spielen Sven Kagelmann, Oliver Karsten, Norbert Kujus und Thomas Planthaber unter der Leitung von Frau Grübner. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Elbchaussee 410
NACHFOLGE
Pröpstewahl im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Zur Wahl stehen Pastor Frie Bräsen (51) und Pastorin Maren von der Heyde (57). Der Kirchenkreis sucht eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Dr. Horst Gorski, der im September zur Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und zur Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gewechselt ist.
Maren von der Heyde war nach dem Studium in Hamburg, Jerusalem und Kiel und nach ihrem Vikariat in Eckernförde von 1988 bis 1996 Pastorin der Kirchengemeinde Hohenwestedt im Kirchenkreis Rendsburg. Sie war danach zehn Jahre lang theologische Referentin, erst für Ostasien im Nordelbischen Zentrum für Weltmission, dann von 1999 bis 2007 für Asien und den Mittleren Osten im Evangelischen Missionswerk in Deutschland e.V. Von 2007 bis 2009 leitete sie das Diakonische Werk des Kirchenkreises Pinneberg.
Seit 2009 ist Maren von der Heyde theologische Leiterin des Bereichs Diakonie und seit 2010 auch des Bereichs Bildung im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Sie ist verheiratet mit Eberhard von der Heyde und hat drei erwachsene Kinder.
Frie Bräsen ist in Tansania und in Lübeck aufgewachsen und hat in Hamburg Theologie studiert. Das Vikariat absolvierte er in Flensburg. Von 1997 bis 2002 verantwortete er im Nordelbischen Jugendwerk die evangelische SchülerInnenarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit.
Ab 2002 arbeitete er als Gemeindepastor in St. Johannis-Harvestehude und in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG Hamburg), ab 2003 im Vertretungspfarramt unter anderem an der Hauptkirche St. Katharinen und in der Flussschiffergemeinde Hamburg.
Seit 2005 ist Frie Bräsen Gemeindepastor der St. Gertrud Kirchengemeinde in Uhlenhorst und Hohenfelde. Er ist verheiratet mit Katja Bräsen und hat vier Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren. Gewählt wird auf der Wahlsynode am Mittwoch, 20. Januar 2016 um17.30 Uhr, in der Blankeneser Kirche. Die Kandidatin und der Kandidat stellen sich im Dezember mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Trinitatis in Altona vor.
Maren von der Heyde:
Sonntag 6. Dezember, 14 Uhr.
Frie Bräsen:
Sonntag, 13. Dezember, 14 Uhr.
Der neue Propst oder die neue Pröpstin wird unter anderem für die Propstei Altona-Blankenese mit 20 Kirchengemeinden zuständig sein und wird Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter von 45 Pastorinnen und Pastoren.
MARIA GRÜN
Kinderkirche im Advent
1. Advent, 11 Uhr, Kinderkirche, Große und Kleine zusammen; 2. Advent, 11 Uhr, Kinderkirche in zwei Gruppen (und einem „hohen Gast“); 3. Advent, 11 Uhr, Kinderkirche in zwei Gruppen;
4. Advent, 11 Uhr, Kinderkirche in zwei Gruppen.
Am Heiligen Abend führen Kinder der Kinderkirche um 15 Uhr ein Krippenspiel auf.
