2. Oktober 2015
Magazin

LIEBE STIRBT NIE – Das Phantom der Oper kehrt zurück

<div general-layout-selector="#html_structura_area_v2

MELDUNGEN 

Stadtkultur 

Fortsetzung von Andrew Lloyd Webbers Welterfolg
LIEBE STIRBT NIE – Das Phantom der Oper kehrt zurück

Die Geschichte beginnt zehn Jahre nach seinem Verschwinden aus dem Pariser Opernhaus. Eingängige Melodien aus der Feder von Andrew Lloyd Webber, ein 30-köpfiges Ensemble, über 300 aufwändige Kostüme und ein prachtvolles Set – stilecht in Szene gesetzt von dem Schein tausender Lichter.

FOTO: © JEFF BUSHBY MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG DER AUSTRALISCHEN CAST VON LOVE NEVER DIES
FOTO: © JEFF BUSHBY MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG DER AUSTRALISCHEN CAST VON LOVE NEVER DIES
Das Phantom ist in ein neues Leben nach New York entflohen und lebt hier nun mitten unter den lauten Fahrgeschäften und Freak Shows auf Coney Island, dem Jahrmarkt der Neuen Welt. Doch noch immer sehnt es sich nach seiner einzig wahren Liebe und seinem musikalischen Zögling, Christine Daaé. Angelockt von einem mysteriösen Impresario kommen Christine, ihr Mann Raoul und deren junger Sohn für einen großen Auftritt nach Coney Island. Doch dann nimmt das Drama seinen Lauf, von dem Christine dachte, dass es lange vorüber sei. „Das Phantom der Oper“ hat die Musicalwelt geprägt wie kein anderes Stück und ist nach wie vor ein großer internationaler Publikumsliebling. In seiner mit Spannung erwarteten Fortsetzung lässt Andrew Lloyd Webber das Phantom weiterleben. Das Phantom unternimmt einen letzten Versuch, die Liebe von Christine zurückzugewinnen, indem er sie, ihren Ehemann und ihren kleinen Sohn Gustave von Manhattan in die glitzernde Welt von Coney Island lockt … unwissend, was ihnen allen bevorsteht …

Ab 16. Oktober, div. Zeiten, Stage Operettenhaus, Karten 72,44 bis 162,14 Euro, Telefon 01805/44 44 00 und Vvk.-St.

MACHT – OHNMACHT
7. Hamburger Theaterfestival 

FOTO: AUS „RICHARD II“ – © MONIKA RITTERSHAUS
FOTO: AUS „RICHARD II“ – © MONIKA RITTERSHAUS
London 1928, es regieren Korruption und Gewalt. Gangsterboss Mackie Die ganze Energie und Emotionalität des Theaters. Goethe, Schiller, Lessing: Die drei großen deutschen Dramatiker prägen in diesem Herbst das Programm. Fünf der zehn Produktionen stammen aus ihrer Feder und es geht um den Themenkomplex Macht – Ohnmacht. Diese Dichotomie ist ein Spielfeld auch für die anderen Dramatiker mit Stücken zu allen Lebensbereichen, von der Familie bis zur Weltpolitik.

5. Oktober bis 9. November, Deutsches Schauspielhaus, Thalia Theater, Kampnagel, St. Pauli Theater, Mehr! Theater, div. Zeiten/Kartenpreise, Infos: Vvk.-St., Theaterkassen,
www.hamburgertheaterfestival.de

FALLEN ODER SPRINGEN
Herman van Veen 

FOTO: © DANNY VAN KOLCK
FOTO: © DANNY VAN KOLCK
„Jede Minute hast du die Wahl, gehe ich oder bleibe ich, spreche oder schweige, gebe oder bitte, falle oder springe ich.“ Diese Zeilen stammen aus dem Lied „Das Bett“ und beschreiben, wie die Welt von Jugend an allmählich immer größer wird. „Das Bett wird ein Zimmer, ein Haus, eine Straße…“ Und folglich mit dem Älterwerden wieder kleiner. Während dieses Vorgangs treffen wir, wenn auch nicht bewusst, fortwährend eine Wahl.

27. bis 29. Oktober um 20 Uhr, Laeiszhalle Großer Saal, Karten 45,40 bis 66,90 Euro, Tel. 413 22 60 und Vvk.-St.

KABARETTISTISCHES BEZIEHUNGS-FEUERWERK
Kann man mit Männern Urlaub machen? 

FOTO: © HERIBERT SCHINDLER
FOTO: © HERIBERT SCHINDLER
Sollten Paare überhaupt zusammen verreisen? Schließlich werden 56 % aller Ehen nach einem gemeinsamen Ferien-Trip geschieden. Säße da nicht zufällig der ausgebrannte Familienrechtsanwalt Dr. Stümper an der Kaimauer – das Abenteuer würde ganz aus dem Ruder laufen. Ein satirischer Rundumschlag über Pärchen, Pannen und Piraten. Ein Trio im kabarettistischen Ausnahmezustand!

3./10. Oktober um 19.30, 4./11. Oktober um 18 Uhr, bis Januar, Das Schiff, Holzbrücke / Nikolaifleet, Karten 25/27 Euro, Telefon 696 505 60

Katharina Apostolidis, Geigen- und Klavierlehrerin, Kulturredaktion
katharina.apostolidis(at)kloenschnack.de

Auch interessant