UNTERNEHMER DES MONATS
Maritime Kunst trifft auf traditionelles Handwerk
Zwei Firmen unter hanseatischer Führung
Ottar Harmstorfs Galerie in Blankenese ist deutschlandweit bekannt für ihre maritime Malerei. Harmstorf betreibt außerdem in Halstenbek die Bilderleisten- und Rahmenmanufaktur Papenfuss.

Zu den Schwerpunkten der Ausstellungen zählen Seestücke, Hafenbilder und Kapitänsbilder. „Ich bin in Blankenese im Treppenviertel aufgewachsen und habe mich schon als kleiner Junge für den Hafen und Schiffe interessiert“, sagt Harmstorf, der gerne an seine „schöne Blankeneser Kindheit“ zurückdenkt. „Im Winter fror die Elbe noch richtig zu und wir Kinder sind auf den Eisschollen geschippert und hatten unglaublichen Spaß. Die Peekhaken, mit denen wir schieben und ziehen konnten, hat mein Vater für uns gebaut“, so der gebürtige Blankeneser, dessen Urgroßvater Friedrich- Matthias Harmstorf übrigens der erste deutsche Taucher war. Seine Urgroßmutter Elisabeth gründete einst in Blankenese das Hotel Restaurant Falkenthal, das Anfang der 1920er Jahre allerdings den Betrieb einstellte. Ottar Harmstorf, der eigentlich gelernter Ingenieur ist, arbeitete 15 Jahre lang als Geschäftsführer der Quickborner Schokoladenfabrik und verwirklichte im Jahr 1987 seinen Traum von der Selbstständigkeit: Er übernahm die Halstenbeker Bilderleisten- und Rahmenmanufaktur Papenfuss. „Die Gründerfamilie hatte keinen Nachfolger, ich wollte mich selbstständig machen, das passte zusammen“, sagt er. Gegründet wurde die Firma 1948 in Bahrenfeld. Anfang der 1970er Jahre siedelte sie von Hamburg nach Halstenbek um. „Seit 1948 setzt die Firma Papenfuss auf Handarbeit, diese Tradition halten wir bis heute bei. Maschinen kommen nur dann zum Einsatz, wenn die Bilderleisten auf eine bestimmte Länge gekürzt und zusammengesetzt werden müssen“, so Harmstorf.
Pro Jahr stellt das Halstenbeker Unternehmen 30.000 Meter Bilderleisten, die ausschließlich aus Holz gefertigt werden, her. Ob klassisch, elegant, schlicht oder extravagant – was der Kunde wünscht, bekommt er. Auch wenn es um den passenden Rahmen für ein Bild geht, ist die Firma der richtige Ansprechpartner. „Die Kunden kommen mit ihren Bildern zu uns und wir sorgen für den passenden Rahmen“. Im Fabrikladen vor Ort haben die Kunden selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich Ideen zu holen.
Fachlich unterstützt wird Ottar Harmstorf unter anderem von einem Tischlermeister, einem Glasermeister und einer Restauratorin die „alte Bilder und Rahmen wieder aufpoliert und ihnen den authentisch, künstlerischen Urzustand zurückgibt.“
In den Räumlichkeiten befindet sich außerdem eine der umfassendsten Ausstellungen Norddeutschlands für Bilderleisten, Rahmen und Spiegel.
Auf Anfrage stattet die Firma ganze Objekte mit edler und exklusiver Kunst aus, so gehört auch das Hotel Atlantik zu den Kunden der Firma. „Im Zuge der Modernisierung des Hotels vor einigen Jahren wurden in allen Zimmern gerahmte Bilder unseres Unternehmens aufgehängt“, sagt Ottar Harmstorf. „Wir haben in das Hotel Atlantik 450 Bilder geliefert und aufgehängt, die Hotelbesitzer hatten uns außerdem 70 Originale zur Restaurierung anvertraut. Der Auftrag lief über mehrere Jahre und war für mich persönlich einer der schönsten in unserer Firmengeschichte.“
Zum Großteil nimmt die Bilderleisten- und Rahmenmanufaktur Aufträge von gewerblichen Kunden an. Dazu zählen sowohl Künstler, die ihre Werke in den passenden Rahmen setzen lassen, als auch Galerien, die auf der Suche nach Außergewöhnlichem sind. Selbstverständlich werden die Bilder seiner Blankeneser Galerie von seiner Halstenbeker Firma eingerahmt. „Das ist aus meiner Sicht eine hervorragende Ergänzung der beiden Firmen“, so Harmstorf. Geht es um das Thema Urlaub, so sind er und seine Frau absolute Südfrankreich- Fans. „Wir können uns dort wunderbar erholen.“
Unternehmens-Auftritt: