SCHIFFE UND MEERE
Mehr als Bratwurst und Bier
Elbimpressionen

Im Zentrum des Hafengeburtstags wähnte sich der Gast in einer Kulisse des Filmklassikers „Mad Max“. Wem es vor allem um Schiffe ging, ging auf’s Wasser oder verzog sich in den Hamburger Westen.







WARNEMÜNDE
Geballtes Wissen für Blauwassersegler
Geballtes Wissen für Langfahrtsegler bietet die Zeitschrift „Yacht” erstmals vom 10. bis 12. Juni in der Yachthafenresidenz „Hohe Düne” in Rostock-Warnemünde. Geboten wird Wissenswertes über die Planung und Durchführung eines langen Hochsee-Törns (Blauwassersegeln). Zahlreiche hochkarätige Experten und erfahrene Segler werden im Kongresszentrum, auf dem Hafengelände und an den Stegen der Marina Vorträge halten und in Praxis-Workshops ihr Wissen weitergeben. Auf dem Seminarprogramm stehen unter anderem die Themen „Segeln mit dem Passat“, Energieversorgung, „Das ideale Rigg“, Navigation und Kommunikation auf See, Segeln mit Kindern sowie „Yachtpiraterie“. Daneben wird es Reviervorstellungen für den Atlantik, die Ostsee und die Karibik geben. In den Workshops können sich die Konferenzteilnehmer mit Bootsmotoren vertraut machen, sie können Spleißen und Takeln lernen, sich die erforderliche Sicherheitsausrüstung an Bord demonstrieren lassen, sich im Umgang mit einem Sextanten üben, einen eineinhalbstündigen Kurs in Notfallversorgung an Bord belegen oder auch während einer Ausfahrt auf die Ostsee verschiedene Segelgarderoben für die Passatrouten ausprobieren. Die Teilnahme pro Person an der zweitägigen Veranstaltung kostet 395 Euro.
Weitere Informationen unter
MARITIMERBUCHTIPP
Nostalgische Hafenrundfahrt

Ohne Schlepper liefe im Hamburger Hafen kaum etwas. Das ist auch heute noch so. An vergangene Zeiten erinnert das kürzlich im Sutton Verlag erschienene Buch „Schlepper im Hamburger Hafen“ von Arnold Kludas und Bernd Schwarz. Dokumentiert sind Assistenzschlepper der Jahre 1950 bis 2000. Aufgeführt sind neben zahllosen Schiffsnamen auch die Werften, in denen die kleinen Helfer gebaut wurden. Am Ende weiß der Leser: Ohne Schlepper wäre Hamburgs Aufstieg zum Welthafen nicht denkbar.
Sutten Verlag
ISBN 978-3-95400-707-3
19,99 Euro