ARBEITSPLATZ HAMBURG
MEIN ARBEITSPLATZ! … bei der DLRG Wedel
Alles im Blick …
MEIN ARBEITSPLATZ: „Die Hauptaufgabe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist die Schwimmausbildung. Wir wollen, dass jedes Kind und jeder Erwachsene die Möglichkeit erhält, das Schwimmen kostengünstig zu erlernen. Bei meiner Arbeit am Wedeler Strandbad bin ich sowohl landseitig als auch wasserseitig im Einsatz. Durch den Beachclub haben wir noch mehr Badegäste bekommen, sodass die Rettungswache in der Saison jedes Wochenende besetzt ist.“

BASTIAN RÖCKENDORF, DLRG-HELFER
In der Hauptsaison von Anfang Mai bis Ende September ist die Rettungswache von Freitag bis Sonntag durchgehend von einer zwölfköpfigen Wachmannschaft besetzt. Die hat nicht nur Badegäste, sondern auch Segler im Blick. „Bei stärkeren Windböen kann es schon passieren, dass Boote umkippen“, erzählt der 32-Jährige. „Wir fahren dann vom Tonnenhafen los, wo unsere DLRG-Boote liegen, und helfen beim Aufrichten, Abschleppen oder versorgen verletzte Segler.“ Auch ein Rettungsschwimmer ist immer an Bord, der – wenn nötig – in die derzeit noch 14 Grad kalte Elbe springt.

Da die Bucht in Wedel kein öffentlicher, von der Stadt freigegebener Badestrand ist, gehen die Gäste auf eigenes Risiko ins Wasser. Dass Röckendorf vom Strand aus ins Wasser sprinten muss, um Personen zu retten, kommt jedoch glücklicherweise selten vor, auch wenn die Anzahl der Nichtschwimmer durch die Flüchtlinge wieder angestiegen ist.

