ARBEITSPLATZ HAMBURG
MEIN ARBEITSPLATZ! … in der Backstube
JACQUELINE THIEN, MACARON-MACHERIN
MEIN ARBEITSPLATZ: „… ist erfüllt von Vanille-, Schokolade- und Rosenduft. Täglich backen meine Mitarbeiterin und ich ungefähr 50 Bleche Macarons in unserer Backstube in Wedel. Rund 70 Sorten als klassischer Doppelkeks, aber auch als Lolli, haben wir in unserem Sortiment. Wir beliefern Privat- und Firmenkunden. Oft wünschen sich die Kunden ihr Logo auf den Macarons – das ist kein Problem.“

Macaron-Macherin Jaqueline Thien rührt mit gleichmäßigen Schlägen einen Schokoladenteig für die erste Fuhre Macarons des Tages. „Wichtig ist, dass keine Luftbläschen mehr in dem Teig zu sehen sind, so geraten die zarten Doppelkekse schön stabil.“
Die Herstellung des traditionell französischen Gebäcks bedarf großer Achtsamkeit. Ein Fehler in der Zutatenmenge und die Baiserböden erhalten nicht ihre typisch glatte Kruste, die innen weich ist.

Im nächsten Schritt kühlen die Böden ab und die Füllung kann zubereitet werden. Diese besteht aus Butter- oder Schokoladencreme. Ebenfalls mit einem Dressierbeutel gibt Thien die Creme auf die fünf Zentimeter großen Baisierböden. Danach setzt die Bäckerin vorsicht den Keksdeckel auf die weiche Füllung auf. Fertig.
Wenn die kleinen Kunstwerke abgekühlt sind, werden die Köstlichkeiten für den Versand verpackt und halten sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. „Wir verpacken alles für den Onlineversand von Hand. Für Feste gern auch in besonderen Packungen mit bunten Bändchen.“ Der Blankeneserin geht es um den ganz besonderen Genuss, deswegen gehören auch spezielle Sorten wie, Litschi-Rose, Karamell a la Fleur de Sel oder Baileys zu ihrem Sortiment. Köstlich!


