KUNST & KÖNNEN
Mensch und Architektur

In Nissis Kunstkantine sind noch bis zum 3. Februar Bilder von Bernd Harms und Roland Peeters zu sehen. Bei den Motiven dominieren Menschen und experimentelle Blickwinkel.
Am Dalmannkai 6, 20457 Hamburg
Fisch-Köpfe

Fröhlich wie ein Fisch im Wasser. Unter diesem Motto stellt Barbara Bülow-Rosin ihre Fischobjekte und Kopfskulpturen aus Ton im Brillenhaus aus. Die Ausstellung ist vom 11. Januar bis 1. Februar zu sehen.
Am Kiekeberg 1
Gartenskulptur vermisst

Die „Venere“ des Hartwig Hesse Hauses in Rissen ist weg! Diese etwa 1,70 Meter große Skulptur besteht aus Kunstharz und zierte den Garten des Seniorenheims. Seit Mitte Dezember ist sie nun verschwunden. Die Bewohner des Seniorenheims halten eine Entführung für unwahrscheinlich und tippen daher auf Vandalismus. Wer „Venere“ gesehen hat, möge bitte mit dem Hartwig Hesse Haus in Kontakt treten unter Telefon 81 90 60.
Klövensteenweg 25
Witthüs im Januar

Im Januar sind im Witthüs im Hirschpark Werke von Noel John Lister zu sehen. Der 1958 geborene Aus – tralier lebt und arbeitet in Bredstedt. Seit 1974 stellt er seine Werke in Australien, Dänemark und Deutschland aus.
Elbchaussee 499a
Hommage an HR Giger

Die Fabrik der Künste würdigt mit einer „Hommage an HR Giger“ das Lebenswerk des berühmten Schweizer Künstlers und Oscarpreisträgers, der im vergangenen Jahr im Alter von 74 Jahren verstarb. HR Giger galt als einer der großen Vertreter des Phantastischen Realismus und des Surrealismus. Sein künstlerisches Werk zeichnet sich durch den für Giger charakteristischen „biomechanischen Stil“ aus – eine Mischung aus Mechanik und Lebendigem. Ab 27.1.
Kreuzbrook 10/12, 20537 Hamburg
Kurt Bellin – Bilder aus dem alten Wedel

Nach dem Weihnachtsmarkt rund um den Roland am 1. Adventswochenende wurde im Stadtmuseum eine Ausstellung mit Bildern des Kunstmalers Kurt Bellin eröffnet, dessen Ölbilder mit Motiven aus dem „alten Wedel“ und Umgebung viele Fans haben. Bis 10. Januar.
Am Marktplatz 7, 22880 Wedel
Programm Kunsthaus Schenefeld für 2016 online
Wochenendseminare, Malreisen, Ferienateliers für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden sich ab sofort im neuen Jahresprogramm des Kunsthauses Schenefeld. In der umfangreichen Aufstellung finden sich u. a. auch Mappenkurse, Goldschmiedekunst und Computergrafik. Interessenten können sich das pdf downloaden unter:
Die „Neuen“ der GEDOK
Die Künstlerinnenvereinigung GEDOK stellt im Januar mit einer Ausstellung Neuzugänge vor. Zu entdecken ist eine Vielzahl von Werken und Persönlichkeiten.
Vernissage am 12. Januar um 19 Uhr, Begrüßung Sabine Reinhold. Die Ausstellung ist bis zum 24.2. zu sehen. Di. bis Fr., 13 bis 18 Uhr, Sa., 11 bis 16 Uhr.
Koppel 66, 20099 Hamburg



