MELDUNGEN
Neu & Trendy
SELBSTGEMACHT
Möbelideen aus Paletten und Kisten

Im Baumarkt Hornbach läuft noch bis zum 30. Juni eine kostenlose Projektschau „Möbel selber bauen“, bei der Interessierte die richtigen Materialien und Kniffe vom Fachmann erhalten. Vom Bett über den Schreibtisch bis hin zum Regal fürs Kinderzimmer sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Als Baumaterial eignen sich insbesondere Paletten und Kisten aus Holz, da sie nahezu unverwüstlich sind. Wichtig bei der Verarbeitung des Holzes ist beispielsweise, die Löcher zunächst mit einem Bohrsenker vorzubohren. Das vermeidet, dass das eigentlich nicht für Möbel vorgesehene Holz beim Bohren reißt. Auch der Zuschnitt von Teil-elementen der Möbel kann eine Herausforderung sein: vom Übertragen der Schablone auf Holzplatten bis zum richtigen Ausschneiden mit der Stichsäge.
Während der Projektschau haben Heimwerker die Möglichkeit, die Handgriffe vor Ort selbst auszuprobieren.
Die Vorführungen finden in den teilnehmenden Hornbach-Filialen immer freitags ab 17 Uhr und samstags ab 10 Uhr und 14 Uhr statt.
ORGANISATION
Weddingplaner fürs Handy
Eine günstige Alternative bietet die App und Website Zankyou Weddings: ein Branchenbuch zu den besten Dienstleistern, zu den Themen Hochzeitstisch, Gästeliste-Verwaltung, Hochzeits-Agenda, eigenes Magazin mit Hochzeitstrends und zur Hochzeits-Homepage.
Über die App hat das Brautpaar stets den Überblick über alle Geschehnisse auf der Homepage und die Agenda. Auch der Hochzeitstisch und die Gästeliste können bequem übers Smartphone verwaltet werden. Eine weitere Besonderheit: Zankyou überweist die Geschenkbeträge der Gäste direkt auf das Konto des Brautpaares, ohne Bindung an bestimmte Handelspartner.
Kostenloser Download im Applestore und Google Play Store oder unter
MODE
Kleidung für Götterboten

Für die „Ready-To-Wear“-Kollektion ließ sich Stefan Eckert von den Götterboten inspirieren – den Engeln. Die Legende über die Erscheinung der geflügelten Wesen interpretierte der Designer in Form von plissierten Lederteilen, deren Schnittführung an Engelsflügel erinnert. Die Materialien der Kollektion sind vorwiegend Lammnappa, Kaschmir und Lamm-Stretchleder in rot-beige-schwarzen Farben.
KLASSIKER ZURÜCK
Melitta-Kaffeefilter in Pastell

Die Friesland Porzellanfabrik war schon damals die Heimat der Porzellanfilter. Die Kannen und Filter werden in nahezu 100 Prozent Handarbeit im norddeutschen Varel hergestellt, die Farben bei jedem einzelnen Teil von Hand gespritzt. Dank Glasur ist das Porzellan spülmaschinenfest. Die Handfiltermethode ermöglicht einen besonders milden Kaffeegenuss mit aromatischem Geschmack, da durch die kurze Brühzeit kaum Bitterstoffe entstehen.
Erhältlich online unter www.frieslandversand.de oder auch bei Warenhäusern wie Karstadt und Galeria Kaufhof